Archivübersicht
Aktuelles | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse für Aktuelles - Oktober 2017 [1 - 6 von 6]
27.10.2017
Buchvorstellung am 05.11.17: Waldleben. Bilder und Texte vom Leben und Arbeiten im Solling

"Der Wald ist das Hemd der armen Leute." Dass dieses alte Sprichwort lange Zeit auch für die Einwohner der Sollingdörfer galt, zeigt das Buch "Waldleben. Bilder und Texte vom Leben und Arbeiten im Solling", das jetzt im Verlag von Jörg Mitzkat in Holzminden erschienen ist. Dieses reichhaltig illustrierte Buch berichtet von den Lebensverhältnissen im Sollinger Wald und von der Arbeitsgeschichte seiner Bewohner.
mehr
Buchvorstellung am 05.11.17: Waldleben. Bilder und Texte vom Leben und Arbeiten im Solling

"Der Wald ist das Hemd der armen Leute." Dass dieses alte Sprichwort lange Zeit auch für die Einwohner der Sollingdörfer galt, zeigt das Buch "Waldleben. Bilder und Texte vom Leben und Arbeiten im Solling", das jetzt im Verlag von Jörg Mitzkat in Holzminden erschienen ist. Dieses reichhaltig illustrierte Buch berichtet von den Lebensverhältnissen im Sollinger Wald und von der Arbeitsgeschichte seiner Bewohner.
mehr
24.10.2017
Wem gehört der Wald?
Ein Vortrag im Museum Uslar über die Revolution von 1848 im Solling

„Vivat die freie Jagd!“ Diese Parole konnte man im Frühjahr 1848 oft in Deutschland hören, wenn die Landbevölkerung auf die Barrikaden ging. Zu einem Vortrag über die demokratische Volksbewegung dieses Jahres in den Sollingdörfern lädt das Museum Uslar für Donnerstag, den 2. November 2017, ein.
mehr
Wem gehört der Wald?

Ein Vortrag im Museum Uslar über die Revolution von 1848 im Solling

„Vivat die freie Jagd!“ Diese Parole konnte man im Frühjahr 1848 oft in Deutschland hören, wenn die Landbevölkerung auf die Barrikaden ging. Zu einem Vortrag über die demokratische Volksbewegung dieses Jahres in den Sollingdörfern lädt das Museum Uslar für Donnerstag, den 2. November 2017, ein.
mehr
16.10.2017
Stellenausschreibung Reinigungskraft

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft in Teilzeit
mehr
Stellenausschreibung Reinigungskraft

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft in Teilzeit
mehr

Uslarer Landmarkt
09.10.2017
Oktobermarkt in Uslar
Landmarkt und Krammarkt gemeinsam am 13. Oktober

Die Tage werden kürzer und die Blätter bunter - der Herbst ist da. Kulinarisch hat diese Jahreszeit viel zu bieten. Markthändler bieten herbstliches Gemüse und Obst aus der Region wie erntefrische Apfelsorten und Pilze an. Gelb- und orangefarbige Kürbisse leuchten um die Wette.
mehr
Oktobermarkt in Uslar

Landmarkt und Krammarkt gemeinsam am 13. Oktober

Die Tage werden kürzer und die Blätter bunter - der Herbst ist da. Kulinarisch hat diese Jahreszeit viel zu bieten. Markthändler bieten herbstliches Gemüse und Obst aus der Region wie erntefrische Apfelsorten und Pilze an. Gelb- und orangefarbige Kürbisse leuchten um die Wette.
mehr

Logo DKiP
05.10.2017
Nominiert für den Deutschen Kita-Preis

Wir, das Bündnis „Uslar für Familien“ gehören zu den 15 Nominierten für den Deutschen Kita-Preis in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. Am 3. Mai 2018 wird erstmals der Deutsche Kita-Preis vergeben. Die Auszeichnung würdigt beispielhaftes Engagement von Kitas und lokalen Bündnissen für frühe Bildung. Die Besonderheit des neuen Preises: Die Auszeichnung nimmt insbesondere gute Prozesse in den Blick und fokussiert sich nicht ausschließlich auf gute Ergebnisse.
mehr
Nominiert für den Deutschen Kita-Preis

Wir, das Bündnis „Uslar für Familien“ gehören zu den 15 Nominierten für den Deutschen Kita-Preis in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. Am 3. Mai 2018 wird erstmals der Deutsche Kita-Preis vergeben. Die Auszeichnung würdigt beispielhaftes Engagement von Kitas und lokalen Bündnissen für frühe Bildung. Die Besonderheit des neuen Preises: Die Auszeichnung nimmt insbesondere gute Prozesse in den Blick und fokussiert sich nicht ausschließlich auf gute Ergebnisse.
mehr
02.10.2017
Stellenausschreibung Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Bürgerbüro die Stelle einer/eines
Abteilungsleiterin/Abteilungsleiters
nach Entgeltgruppe 9a TVöD zu besetzen.
Das wahrzunehmende Aufgabengebiet umfasst die Abteilungsleitung des Bürgerbüros mit vier Verwaltungskräften sowie die Dienstaufsicht im Bereich des Standesamtes mit zwei Standesbeamten. Über den Aufgabenbereich im Bürgerservice (Einwohnermeldewesen, Gewerbe-, Pass- und Ausweis-angelegenheiten, Bearbeitung von Ausländerangelegenheiten u. a.) hinaus, obliegt der Abteilungsleitung die organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Wahlen und Abstimmungen.
mehr
Stellenausschreibung Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Bürgerbüro die Stelle einer/eines
Abteilungsleiterin/Abteilungsleiters
nach Entgeltgruppe 9a TVöD zu besetzen.
Das wahrzunehmende Aufgabengebiet umfasst die Abteilungsleitung des Bürgerbüros mit vier Verwaltungskräften sowie die Dienstaufsicht im Bereich des Standesamtes mit zwei Standesbeamten. Über den Aufgabenbereich im Bürgerservice (Einwohnermeldewesen, Gewerbe-, Pass- und Ausweis-angelegenheiten, Bearbeitung von Ausländerangelegenheiten u. a.) hinaus, obliegt der Abteilungsleitung die organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Wahlen und Abstimmungen.
mehr