Archivübersicht
Aktuelles | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse für Aktuelles - Jahresübersicht 2016 [51 - 55 von 55]
03.02.2016
(Interessant für Jugendliche und Vereine)
Mach´ die Juleica - Kompaktes Seminar in Uslar, Bodenfelde und Dresden

Wer die Juleica machen will und zwischen 15 und 21 Jahren alt ist, der ist hier jetzt vollkommen richtig. Kurz vor und über Pfingsten gibt es eine Juleica-Ausbildung der Stadtjugendpflege. Wir machen zwei Seminare in Uslar und Bodenfelde, sowie eine Seminarfahrt nach Dresden über ein langes Wochenende. Die Unterbringung ist auf einem umgebauten Dampfer.
Insgesamt können 14 Interessierte mitfahren. Jetzt folgen alle Infos zur Juleica und wie die Seminare ablaufen:
mehr
(Interessant für Jugendliche und Vereine)

Mach´ die Juleica - Kompaktes Seminar in Uslar, Bodenfelde und Dresden

Wer die Juleica machen will und zwischen 15 und 21 Jahren alt ist, der ist hier jetzt vollkommen richtig. Kurz vor und über Pfingsten gibt es eine Juleica-Ausbildung der Stadtjugendpflege. Wir machen zwei Seminare in Uslar und Bodenfelde, sowie eine Seminarfahrt nach Dresden über ein langes Wochenende. Die Unterbringung ist auf einem umgebauten Dampfer.
Insgesamt können 14 Interessierte mitfahren. Jetzt folgen alle Infos zur Juleica und wie die Seminare ablaufen:
mehr
01.02.2016
Museum vom 01. - 14.02.2016 geschlossen.

In der Zeit vom 01. - 14.02.2016 bleibt das Museum wegen Aufbau der neuen Sonderausstellung geschlossen.
Museum vom 01. - 14.02.2016 geschlossen.

In der Zeit vom 01. - 14.02.2016 bleibt das Museum wegen Aufbau der neuen Sonderausstellung geschlossen.
21.01.2016
Energie- und Klimaschutztage in Uslar

Die Energie- und Klimaschutztage der Stadt Uslar sind am 15. Januar 2016 erfolgreich gestartet.
Bürgermeister Torsten Bauer bedankt sich nochmals ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Slogan-Wettbewerbs sowie für das neue Aushängeschild der Stadt, das Logo für den Klimaschutz in Uslar.
Als nächster Höhepunkt findet im Rahmen der Energie- und Klimaschutztage in Uslar am 25. Januar um 19 bis ca. 21.30 Uhr in der Rathaushalle, Lange Str. 1, der Workshop „Energiezukunft Uslars 2050“ statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
mehr
Energie- und Klimaschutztage in Uslar

Die Energie- und Klimaschutztage der Stadt Uslar sind am 15. Januar 2016 erfolgreich gestartet.
Bürgermeister Torsten Bauer bedankt sich nochmals ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Slogan-Wettbewerbs sowie für das neue Aushängeschild der Stadt, das Logo für den Klimaschutz in Uslar.
Als nächster Höhepunkt findet im Rahmen der Energie- und Klimaschutztage in Uslar am 25. Januar um 19 bis ca. 21.30 Uhr in der Rathaushalle, Lange Str. 1, der Workshop „Energiezukunft Uslars 2050“ statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
mehr

19.01.2016
"Ostfriesenschwur" mit Klaus-Peter Wolf am 16.04.2016 Änderung des Veranstaltungsortes

Aufgrund der großen Nachfrage wird der Veranstaltungsort der Krimilesung des Bestseller-Autors Klaus-Peter Wolf am 16. April 2016 um 19.30 Uhr geändert. Das Kartenkontingent für das Alte Rathaus war schon vor Weihnachten erschöpft.
Daher wird die Lesung "Ostfriesenschwur" im Gymnasium Uslar, Kurt-Zimmermann-Str. 1, stattfinden, dessen Forum wesentlich mehr Platz bietet. Karten sind ab sofort wieder erhältlich für 15 Euro bzw. 12 Euro (ermäßigt mit Leseausweis der Stadtbücherei) in der Touristik-Information, dem Bücherwurm und der Stadtbücherei Uslar. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von der Autorin und Liedermacherin Bettina Göschl.
"Ostfriesenschwur" mit Klaus-Peter Wolf am 16.04.2016 Änderung des Veranstaltungsortes

Aufgrund der großen Nachfrage wird der Veranstaltungsort der Krimilesung des Bestseller-Autors Klaus-Peter Wolf am 16. April 2016 um 19.30 Uhr geändert. Das Kartenkontingent für das Alte Rathaus war schon vor Weihnachten erschöpft.
Daher wird die Lesung "Ostfriesenschwur" im Gymnasium Uslar, Kurt-Zimmermann-Str. 1, stattfinden, dessen Forum wesentlich mehr Platz bietet. Karten sind ab sofort wieder erhältlich für 15 Euro bzw. 12 Euro (ermäßigt mit Leseausweis der Stadtbücherei) in der Touristik-Information, dem Bücherwurm und der Stadtbücherei Uslar. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von der Autorin und Liedermacherin Bettina Göschl.
08.01.2016
Herzlich Willkommen zu den 1. Energie- und Klimaschutztagen in der Stadt Uslar!

Am 15. Januar 2016, um 19.00 Uhr begrüßen wir Sie herzlich in der Rathaushalle (Lange Straße 1) zur Eröffnungsveranstaltung.
Sie dürfen sich freuen auf
- das kriminalistische Theaterstück „Tatort Heizungskeller“
- die Verkündung des neuen Klimaschutz-Slogans für unsere Stadt
- die Prämierung der Gewinner des Slogan-Wettbewerbs
- die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Unser Haus spart Energie – Gewusst wie“
Die Uslarer Energie- und Klimaschutztage stehen unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel.
Herzlich Willkommen zu den 1. Energie- und Klimaschutztagen in der Stadt Uslar!

Am 15. Januar 2016, um 19.00 Uhr begrüßen wir Sie herzlich in der Rathaushalle (Lange Straße 1) zur Eröffnungsveranstaltung.
Sie dürfen sich freuen auf
- das kriminalistische Theaterstück „Tatort Heizungskeller“
- die Verkündung des neuen Klimaschutz-Slogans für unsere Stadt
- die Prämierung der Gewinner des Slogan-Wettbewerbs
- die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Unser Haus spart Energie – Gewusst wie“
Die Uslarer Energie- und Klimaschutztage stehen unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel.