Archivsuche
Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht [231 - 240 von 240]
27.03.2015
Nachlese: Frühe Chancen in Uslar - Die Informationsmesse für Familien mit Kindern von 0 - 6 Jahren

Bei der Nachbesprechung zur Informationsmesse wurde den Kindertagesstätten und den Tagesmüttern der Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs übergeben, den der Uslarer Stadtelternrat für Kindertagestätten dort organisiert hatte. Jede Einrichtung und die Vertretungsgruppe der Tagesmütter im Uslarer Land konnte sich über einen Betrag von 66,66 € freuen.
mehr
Nachlese: Frühe Chancen in Uslar - Die Informationsmesse für Familien mit Kindern von 0 - 6 Jahren

Bei der Nachbesprechung zur Informationsmesse wurde den Kindertagesstätten und den Tagesmüttern der Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs übergeben, den der Uslarer Stadtelternrat für Kindertagestätten dort organisiert hatte. Jede Einrichtung und die Vertretungsgruppe der Tagesmütter im Uslarer Land konnte sich über einen Betrag von 66,66 € freuen.
mehr
26.03.2015
Jörg Jacob für weitere sechs Jahre als Stadtbrandmeister vorgeschlagen.

Auf der diesjährigen Stadtkommandositzung der Feuerwehren im Stadtgebiet Uslar am 20.03.2015 standen die Wahlen im Mittelpunkt der Versammlung. Als Gäste konnte Stadtbrandmeister Jacob nicht nur den Uslarer Bürgermeister Torsten Bauer und den Vorsitzenden des Bau-, Brand- und Betriebsausschusses Gerhard Nolte begrüßen, sondern auch zahlreiche Gäste der anderen Hilfsorganisationen und Führungskräfte der Nachbarfeuerwehren.
mehr
Jörg Jacob für weitere sechs Jahre als Stadtbrandmeister vorgeschlagen.

Auf der diesjährigen Stadtkommandositzung der Feuerwehren im Stadtgebiet Uslar am 20.03.2015 standen die Wahlen im Mittelpunkt der Versammlung. Als Gäste konnte Stadtbrandmeister Jacob nicht nur den Uslarer Bürgermeister Torsten Bauer und den Vorsitzenden des Bau-, Brand- und Betriebsausschusses Gerhard Nolte begrüßen, sondern auch zahlreiche Gäste der anderen Hilfsorganisationen und Führungskräfte der Nachbarfeuerwehren.
mehr
23.03.2015
Osterfeuer 2015 - Termine

Mit Einbruch der Dunkelheit werden in der Regel die Osterfeuer entzündet um den Winter zu vertreiben (zu verbrennen) und den Frühling zu begrüßen.
Bei den meisten Osterfeuern trifft man sich gesellig zu einem Umtrunk oder einer Kleinigkeit vom Grill.
mehr
Osterfeuer 2015 - Termine

Mit Einbruch der Dunkelheit werden in der Regel die Osterfeuer entzündet um den Winter zu vertreiben (zu verbrennen) und den Frühling zu begrüßen.
Bei den meisten Osterfeuern trifft man sich gesellig zu einem Umtrunk oder einer Kleinigkeit vom Grill.
mehr
03.03.2015
Informationsveranstaltung im Alten Rathaus
Familienfreundliches Unternehmen - Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen

Die Veranstaltung findet am 18.03.2015 von 18 bis 20 Uhr im Alten Rathaus statt.
Nützliche Informationen und praktische Tipps für Unternehmen im Landkreis Northeim - veranstaltet zusammen mit der Wirtschaftsförderung Uslar.
Eine Anmeldung ist bis zum 11.03.2015 bei der Koordinierungsstelle "Frauen und Wirtschaft" in Northeim unter 05551/978817 oder koordinierungsstelle@werk-statt-schule.de erforderlich.
mehr
Informationsveranstaltung im Alten Rathaus

Familienfreundliches Unternehmen - Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen

Die Veranstaltung findet am 18.03.2015 von 18 bis 20 Uhr im Alten Rathaus statt.
Nützliche Informationen und praktische Tipps für Unternehmen im Landkreis Northeim - veranstaltet zusammen mit der Wirtschaftsförderung Uslar.
Eine Anmeldung ist bis zum 11.03.2015 bei der Koordinierungsstelle "Frauen und Wirtschaft" in Northeim unter 05551/978817 oder koordinierungsstelle@werk-statt-schule.de erforderlich.
mehr
02.03.2015
Spenneweih 2015

Die diesjährige Spenneweih findet am Sonntag, 22. März 2015, ab 13.00 Uhr, vor dem Alten Rathaus in Uslar statt.
Alle in der Stadt Uslar wohnenden Kinder (bis einschl. 6. Schulklasse) erhalten einen Gutschein für einen Spennewecken.
Die Ausgabe der Gutscheine erfolgt für die schulpflichtigen Kinder vor Ort in den Schulen bzw. für die Kindergartenkinder in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen. Für die noch nicht schulpflichtigen Kinder, die noch keine Kindertageseinrichtung besuchen, werden die Gutscheine zu den folgenden Öffnungszeiten im Bürgerbüro, Graftstraße 7, Uslar, ausgegeben:
Donnerstag, 19.03.2015, 8.00 bis 18.00 Uhr
Freitag, 20.03.2015, 8.00 bis 12.00 Uhr
Samstag, 21.03.2015, 10.00 bis 12.00 Uhr
Uslar, 26.02.2015
STADT USLAR
Der Bürgermeister
Bauer
Spenneweih 2015

Die diesjährige Spenneweih findet am Sonntag, 22. März 2015, ab 13.00 Uhr, vor dem Alten Rathaus in Uslar statt.
Alle in der Stadt Uslar wohnenden Kinder (bis einschl. 6. Schulklasse) erhalten einen Gutschein für einen Spennewecken.
Die Ausgabe der Gutscheine erfolgt für die schulpflichtigen Kinder vor Ort in den Schulen bzw. für die Kindergartenkinder in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen. Für die noch nicht schulpflichtigen Kinder, die noch keine Kindertageseinrichtung besuchen, werden die Gutscheine zu den folgenden Öffnungszeiten im Bürgerbüro, Graftstraße 7, Uslar, ausgegeben:
Donnerstag, 19.03.2015, 8.00 bis 18.00 Uhr
Freitag, 20.03.2015, 8.00 bis 12.00 Uhr
Samstag, 21.03.2015, 10.00 bis 12.00 Uhr
Uslar, 26.02.2015
STADT USLAR
Der Bürgermeister
Bauer

Ernennung stellv. Ortsbrandmeister
06.02.2015
Ernennung zum Ehrenbeamten - Ortsfeuerwehr Ahlbershausen

Nach den diesjährigen Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet wird es zu zahlreichen personellen Veränderungen in den Reihen der Ortsbrandmeister und deren Stellvertretern kommen. Die neuen Führungskräfte werden nach Absolvierung entsprechender Lehrgänge in der Regel in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen.
mehr
Ernennung zum Ehrenbeamten - Ortsfeuerwehr Ahlbershausen

Nach den diesjährigen Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet wird es zu zahlreichen personellen Veränderungen in den Reihen der Ortsbrandmeister und deren Stellvertretern kommen. Die neuen Führungskräfte werden nach Absolvierung entsprechender Lehrgänge in der Regel in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen.
mehr
26.01.2015
Sonderausstellung im Museum Uslar
Deutsches Rotes Kreuz - 100 Jahre Ortsverein Uslar

Die Sonderausstellung zeichnet zum einen die Entwicklung des Ortsvereins
nach. Zum anderen widmet sie sich auch der Geschichte des Deutschen
Roten Kreuzes im Allgemeinen.
Die Ausstellung wird vom 1. Februar bis 29. März 2015 präsentiert.
mehr
Sonderausstellung im Museum Uslar

Deutsches Rotes Kreuz - 100 Jahre Ortsverein Uslar

Die Sonderausstellung zeichnet zum einen die Entwicklung des Ortsvereins
nach. Zum anderen widmet sie sich auch der Geschichte des Deutschen
Roten Kreuzes im Allgemeinen.
Die Ausstellung wird vom 1. Februar bis 29. März 2015 präsentiert.
mehr
21.01.2015
Klimaschutzkonzept für die Stadt Uslar

In Uslar arbeitet seit den 90er Jahren eine Agenda-21-Arbeitsgruppe mit Unterstützung der Stadt kontinuierlich an der lokalen Energiewende. In einem erheblichen Ausmaß ist es diesen Aktivitäten zu verdanken, dass in Uslar bereits in beeindruckendem Umfang auf vielgestaltige Weise erneuerbare Energien genutzt werden. Darauf aufbauend möchte die Stadt Uslar eine strategische Grundlage und Planungshilfe für die städtische Klimaschutzpolitik schaffen. Dazu wird – vom Bundesumweltministerium gefördert – ein umfassendes Klimaschutzkonzept für die Stadt Uslar erstellt.
Am 29.08.2014 ist der Stadt Uslar der Zuwendungsbescheid für das Klimaschutzprojekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zugestellt worden. Vom Projektträger Jülich (PTJ) wurde der Stadt Uslar als Projektförderung eine Zuwendung bewilligt. Der Zuwendungsbescheid gilt für den Zeitraum vom 01.10.2014 bis zum 30.09.2015.
mehr
Klimaschutzkonzept für die Stadt Uslar

In Uslar arbeitet seit den 90er Jahren eine Agenda-21-Arbeitsgruppe mit Unterstützung der Stadt kontinuierlich an der lokalen Energiewende. In einem erheblichen Ausmaß ist es diesen Aktivitäten zu verdanken, dass in Uslar bereits in beeindruckendem Umfang auf vielgestaltige Weise erneuerbare Energien genutzt werden. Darauf aufbauend möchte die Stadt Uslar eine strategische Grundlage und Planungshilfe für die städtische Klimaschutzpolitik schaffen. Dazu wird – vom Bundesumweltministerium gefördert – ein umfassendes Klimaschutzkonzept für die Stadt Uslar erstellt.
Am 29.08.2014 ist der Stadt Uslar der Zuwendungsbescheid für das Klimaschutzprojekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zugestellt worden. Vom Projektträger Jülich (PTJ) wurde der Stadt Uslar als Projektförderung eine Zuwendung bewilligt. Der Zuwendungsbescheid gilt für den Zeitraum vom 01.10.2014 bis zum 30.09.2015.
mehr

Informationsmesse für Familien
12.01.2015
am 25.01. von 13 bis 17 Uhr im Alten Rathaus
Informationsmesse "Frühe Chancen in Uslar"

Die Anschwung – Initiative „WIR für Euch – Bestmögliche Kinderbetreuung
in Uslar“ richtet im Alten Rathaus eine Informationsmesse für Familien mit
Kindern von 0 bis 6 Jahren aus.
mehr
am 25.01. von 13 bis 17 Uhr im Alten Rathaus

Informationsmesse "Frühe Chancen in Uslar"

Die Anschwung – Initiative „WIR für Euch – Bestmögliche Kinderbetreuung
in Uslar“ richtet im Alten Rathaus eine Informationsmesse für Familien mit
Kindern von 0 bis 6 Jahren aus.
mehr
05.01.2015
Neujahrsempfang am 10. Januar 2015 in Delliehausen

Die Stadt Uslar und der Stadtjugendring Uslar laden zum gemeinsamen Neujahrsempfang ein. Der Empfang findet am Samstag, 10. Januar 2015, ab 14.00 Uhr in der Dorfgemeinschaftsanlage Delliehausen, Bergseestr. 5, statt.
mehr
Neujahrsempfang am 10. Januar 2015 in Delliehausen

Die Stadt Uslar und der Stadtjugendring Uslar laden zum gemeinsamen Neujahrsempfang ein. Der Empfang findet am Samstag, 10. Januar 2015, ab 14.00 Uhr in der Dorfgemeinschaftsanlage Delliehausen, Bergseestr. 5, statt.
mehr