USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelles-Archiv
  • CORONA-Infos
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
  • Tourismus
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

LEADER-Region

Logo LEADER-Region Harzweserland

 


Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

17.04.2021|10:00-16:30Weidenzauberei im ErlebnisWald
23.04.2021-25.04.2021Malworkshop "Gedanken-los- in Farbe
24.04.2021|15:00-17:00Waldbaden im schönen Solling
14.05.2021Tag des Wanderns 2021
15.05.2021|15:00Kultur-Naturhistorische Radtour von Uslar nach Lippoldsberg
weitere Veranstaltungen

weitere Informationen

WetterOnlineDas Wetter für
Uslar
Mehr auf wetteronline.de


Das Örtliche - Die Auskunft für Ihren Ort
Uslar und Umgebung


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Klimaschutzkonzept für Uslar - Die Stadt lädt ein zur Auftaktveranstaltung am 21. Mai 2015

Am Donnerstag, 21. Mai, haben die Einwohner Uslars Gelegenheit, sich selbst aktiv in die Entstehung des Klimaschutzkonzepts für ihre Stadt einzubringen. Von 18 bis 21 Uhr dauert die Veranstaltung im Alten Rathaus. Bereits ab 17 Uhr laden die Stadtwerke dazu ein, Elektrofahrräder und ein neues Elektroauto zu testen – zwei Bausteine einer klimafreundlicheren Mobilität.
Plakat Klimaschutzkonzept Auftaktveranstaltung
In Uslar wird schon viel erneuerbare Energie gewonnen und effizient genutzt, ein Verdienst nicht zuletzt des Agenda-Arbeitskreises „Intelligente Energienutzung“. Nun lässt die Stadt vom Braunschweiger Fachbüro merkWATT ergänzend ein umfassendes Klimaschutzkonzept erarbeiten. Damit soll der weitere Weg der Stadt hin zur Klimaneutralität auf fundierte strategische Füße gestellt werden. Dabei wird alles betrachtet, was in den Grenzen der Stadt Uslar Treibhausgase verursacht: Private Haushalte, Gewerbe und Industrie, Verkehr und auch die Stadtverwaltung selbst.

Bürgermeister Torsten Bauer ermuntert die Bürgerschaft, sich gemeinsam auf den Weg in die Energiezukunft zu machen: „Lassen Sie sich informieren, nehmen Sie Stellung, definieren Sie Handlungsfelder, schauen Sie sich Erfolgsrezepte anderer Kommunen an!“, mit diesen Worten wirbt das Stadtoberhaupt für die Teilnahme an einer interessanten Veranstaltung. Gleichzeitig kündigt er an, dass es nicht bei dem einmaligen Termin bleiben wird: „Die zukünftigen Maßnahmen zum Klimaschutz erfordert viele Weichenstellungen bei jedem Einzelnen und auch in unserer Stadtpolitik. Da sind wir alle gefordert, uns schlau zu machen und unsere eigenen Vorstellungen zu entwickeln!“
 

Ihre Stadt Uslar
erstellt am 19.05.2015

Artikel versenden
Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite