USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelles-Archiv
  • CORONA-Infos
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
  • Tourismus
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

LEADER-Region

Logo LEADER-Region Harzweserland

 


Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

27.02.2021|14:00-18:00Typisierung (Stammzellenspender/in gesucht)
17.04.2021|10:00-16:30Weidenzauberei im ErlebnisWald
23.04.2021-25.04.2021Malworkshop "Gedanken-los- in Farbe
24.04.2021|15:00-17:00Waldbaden im schönen Solling
14.05.2021Tag des Wanderns 2021
weitere Veranstaltungen

weitere Informationen

WetterOnlineDas Wetter für
Uslar
Mehr auf wetteronline.de


Das Örtliche - Die Auskunft für Ihren Ort
Uslar und Umgebung


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Gerätewagen-Logistik ersetzt ein 37 Jahre altes Fahrzeug

Als ein Meilenstein im Fahrzeugkonzept 2020 der Feuerwehr bezeichnete Bürgermeister Torsten Bauer den neuen Gerätewagen-Logistik (GW-L2) bei der Fahrzeugübergabe am Freitagabend am Feuerwehrhaus Uslar.
v.l.n.r.: Abschnittsbrandmeister Axel Meyer, Bürgermeister Torsten Bauer, Stadtbrandmeister Jörg Jacob, Ortsbrandmeister Mike Beskow
Übergabe GW-L2
Das neue Fahrzeug ersetzt nicht nur den 37-Jahre alten Schlauchwagen der für das ländliche Einsatzgebiet erforderlich ist, sondern nimmt auch Beladungsteile des bereits vor drei Jahren ausgesonderten Löschgruppenfahrzeuges auf.
Das Fahrzeug ist in der Lage eine 1280 Meter lange Schlauchleitung während der Fahrt zu verlegen ohne die Ladebordwand herunter zu fahren. Es unterstützt den Löschzug 5, der somit in der Lage ist eine Gesamtstrecke von ca. 2200 Metern zu überbrücken.

Bürgermeister Torsten Bauer lobte den unermüdlichen Einsatz des Stadtbrandmeisters und seinen Helfern für den Einsatz von der Vorbereitung der Ausschreibung über die Endabnahme bis zur Abholung des Fahrzeuges. "Es ist kein Fahrzeug von der Stange, sondern es sind viele Ideen aus der langjährigen Praxis eingeflossen" - sagte Bauer in seiner Ansprache.


Heckwarnbeklebung
GW-L2
Stadtbrandmeister Jörg Jacob sprach von einer Wertvollen Ergänzung des Fuhrparks. Durch die moderne Ausstattung mit einem LED-Lichtmasten, LED-Umfeldbeleuchtung, LED-Warneinrichtungen und einer Heckwarn-beklebung bietet es den Einsatzkräften auch die erforderliche Sicherheit im Einsatz. Weiterhin verfügt das Fahrzeug über eine eingebaute Seilwinde die in der Lage ist eine Last bis zu 50 kN zu ziehen. Durch die flexible Beladung mit Rollcontainern kann man schnell auf verschiedene Einsatzaufträgen reagieren. Aktuell gibt es Rollcontainer für Ölschaden, Wasserschaden und Wasserförderung.
Jacob lobte die Ortsfeuerwehr für ihr Augenmaß bei der Planung und Beschaffung. Eineinhalb Jahre dauerte es von der Planung bis zur Lieferung des Fahrzeuges. Er dankte in seiner Ansprache auch dem Rat, der Verwaltung und dem Fachausschuss für die Unterstützung.

Gerätewagen-Logistik 2
GW-L2


Nach der Schlüsselübergabe danke auch Ortsbrandmeister Mike Beskow allen an der Beschaffung beteiligten Personen und sagte, dass es etwas völlig neues im Bereich der Einsatzunterstützung und Logistik sei. Eine Mischung aus fest verladenen Einsatzmitteln und aufgabenbezogenen Komponenten bietet auch für die Zukunft alle Möglichkeiten angemessen und professionell unseren Bürgern in Uslar zu helfen.

Für den Ortsbrandmeister Mike Beskow gab es aber noch eine Überraschung, er wurde durch Stadtbrandmeister Jacob zum Hauptbrandmeister befördert. Hierzu applaudierten die anwesenden Gästen aus Rat und Verwaltung sowie natürlich die Kameradinnen und Kameraden noch einmal extra.
 

Ihre Stadt Uslar
erstellt am 28.05.2015

Artikel versenden
Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite