USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles-Archiv
  • Aktuelles-Archiv
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
  • Tourismus
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen & Wohnen
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

19.02.2019|15:00-17:00Sonderausstellung im Museum "Aufbruch in die Demokratie 1918"
19.02.2019|16:00Bilderbuchkino "Käpt'n Sharky - Schiffbruch vor der einsamen Insel"
22.02.2019|20:11Karneval in Wiensen
23.02.2019|20:11Karneval in Bollensen
02.03.2019|09:00-17:00Erste-Hilfe-Kurs
weitere Veranstaltungen


WetterOnlineDas Wetter für
Uslar
Mehr auf wetteronline.de


Das Örtliche - Die Auskunft für Ihren Ort
Uslar und Umgebung


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Uslar lädt zur 11. Nacht der Kultur ein

Im Zeichen von Musik, Kunst und Literatur

Ein langer, aber garantiert nicht langweiliger Abend verspricht die „Nacht der Kultur“ am 22. September in Uslar zu werden. Zum elften Mal haben die Veranstalter ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf Konzerte, Lesungen, Live-Musik, Ausstellungen und verschiedene Vorführungen freuen. Die rund 25 verschiedenen Angebote verteilen sich in der Innenstadt sowie im Ortsteil Wiensen und können kostenfrei besucht werden.

 

11. Nacht der Kultur

 

Bereits ab 16 Uhr lädt das Offene

Atelier mit Uschi Theiß in Wiensen

zu einer Gemälde- und Bilderaus-

stellung zu Poesie und Malerei ein.

 

 

 

 

 

 

Außerdem werden weitere Ausstellungen in der Langen Straße, im Amtsweg, in der Stadtbücherei, ehemals Café Lücke, Stadtschänke, Trattoria Da Massimo, im Schaufenster der Geschäfte Rohbot, Jacke wie Hose, Brille & Mode, Eisenvogel, Herwig, Modehaus Schefft, Reisebüro Bode, Eiscafé San Marco, Arko-Filiale, Rats-Apotheke und Augenoptik präsentiert. Im Laves-Park am Museum gibt es eine Ausstellung mit Bauminstallationen von Florian Rexroth.

 

Auch die Uslarer Partnerstadt Schlochau ist mit einem Beitrag von Adam Bonarenko und Freunde mit Live-Musik und Tanz in der Rathaushalle um 19 und um 21 Uhr dabei. Um 19 Uhr liest Daniel von Trausnitz aus seinem Buch „Mondscheinsinnphonie…aber es hätte schlimmer kommen können“. Ebenfalls um 19 Uhr lädt die St. Johannis-Kirche zu einem Gospelkonzert ein. Die Literatur-Lesung mit Albrecht Gralle startet um 19 Uhr in Klöntreff in der Langen Straße.

 

Um 20 Uhr beginnt die Einweihung der Bauminstallation von Florian Rexroth mit Live-Musik des Duos PAER im Laves-Park.  Um 21 Uhr geht es dann weiter mit einem Gitarrenkonzert in der St. Johannis-Kirche mit Daniel Küper. In der Klankengasse erwartet die Besucher ab 21 Uhr eine Schwarzlicht-Installation. Eine Feuer-Jonglage findet ab 21.30 Uhr im Forstgarten statt.

 

Für das leibliche Wohl sorgen die Feuerwehr Uslar im Feuerwehrhaus, der Verein Arte Events e. V. am Alten Rathaus und auch alle gastronomischen Betriebe in der Uslarer Innenstadt.

Nacht der Kultur
11. Nacht der Kultur in Uslar

 

 

Ihre Stadt Uslar
erstellt am 11.09.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Zum Anfang der Seite