USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelles-Archiv
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
  • Tourismus
    • Gastgeber
    • Reisemobilpark am Badeland
    • Ausflugstipps
    • Aktiv in der Natur
    • ErlebnisWald
    • Historische Stadt Uslar
    • ECHT! Solling-Vogler-Region
    • Service
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

29.11.2019-20.12.2019|14:00-20:00Weihnachtsmarkt im Museums-Sattelhof
20.12.2019|19:00REIKI-Sitzung in der Salzgrotte
20.12.2019|20:00"Kommt ein Amboss geflogen" - Komödie
21.12.2019|22:00Weihnachtsdisco 2019
26.12.2019|14:30Theater "Meine Frau, die Wechseljahre und ich"
weitere Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Jun. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
22           1 2
23 3 4 5 6 7 8 9
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30

Freizeittipps mit Bus&Bahn


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Solling-Vogler-Region im Weserbergland ermöglicht ausgezeichneten Wanderspaß

Natur und Kultur auf dem Weserbergland-Weg erleben

Der Frühling zeigt sich in voller Wonne und blühende Wiesen und Wälder warten darauf, bei angenehmen Temperaturen auf Schusters Rappen entdeckt zu werden. Der – vom Deutschen Wanderverband zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnete – Weserbergland-Weg verspricht dabei ein facettenreiches Wandererlebnis für Groß und Klein. So führt der Weg auf rund 225 Kilometern – stets dem Flusslauf gen Norden folgend – von der Dreiflüssestadt Hann. Münden, einmal quer durch das schöne Weserbergland, bis nach Porta Westfalica.

Wandern im Weserbergland

Hügelige Landschaften, dichte Wälder, kulturelle Sehenswürdigkeiten und idyllische Orte mit malerischen Fachwerkbauten lassen die Herzen von Natur- und Kulturfreunden während der Wanderung gleichermaßen höher schlagen. So führen sechs Tagesetappen von Hann. Münden bis in die berühmte Münchhausenstadt Bodenwerder und die Wanderer werden auf der 110 Kilometer langen Tour von Sehenswürdigkeiten, wie dem Dornröschen Schloss Sababurg, der Aussichtsplattform Weser-Skywalk, dem Zisterzienserkloster Amelungsborn und zahlreichen Museen, begeistert. Die vielfältige Flora und Fauna rundet die Tour auf Schusters Rappen perfekt ab. So darf beispielsweise ein Besuch im ErlebnisWald Solling in Schönhagen und ein Spaziergang durch das Hochmoor Mecklenbruch nicht fehlen.

 

Die Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) bucht Abenteurern, die das Weserbergland zu Fuß erkunden möchten, passende Unterkünfte mit stärkendem Wanderfrühstück und Gepäcktransport von Haus zu Haus. Einem sorglosen und entspannten Urlaub auf einem der „Top Trails of Germany" steht damit nichts mehr im Wege.

 

Die Wanderung mit sieben Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransport von Haus zu Haus, Wanderkarte, Stempelpass, Wander-Pin und Informationsmaterial kostet ab 444 Euro pro Person im Doppelzimmer und ab 566 Euro pro Person im Einzelzimmer.

 

Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

 

Ihre Stadt Uslar
erstellt am 18.04.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau Filpe E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Abstand
Historisches Rathaus
Lange Straße 1
37170 Uslar
Telefon: 05571/307-220



Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Zum Anfang der Seite