USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles-Archiv
  • Aktuelles-Archiv
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
  • Tourismus
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

LEADER-Region

Logo LEADER-Region Harzweserland

 


Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

29.11.2019-20.12.2019|14:00-20:00Weihnachtsmarkt im Museums-Sattelhof
20.12.2019|20:00"Kommt ein Amboss geflogen" - Komödie
20.12.2019|19:00REIKI-Sitzung in der Salzgrotte
21.12.2019|22:00Weihnachtsdisco 2019
26.12.2019|14:30Theater "Meine Frau, die Wechseljahre und ich"
weitere Veranstaltungen


WetterOnlineDas Wetter für
Uslar
Mehr auf wetteronline.de


Das Örtliche - Die Auskunft für Ihren Ort
Uslar und Umgebung


Content-Bereich

Diese Seite drucken

FahrRad - Eine Kulturgeschichte des Rades

Das Fahrrad steht im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung im Museum Uslar.

Das Museum Uslar beleuchtet die spannende Geschichte vom 1817 entwickelten Laufrad zum modernen Pedelec mit vielen Fotos und informativen Texten.

Am Ende des 19. Jahrhunderts bestaunten die Sollinger noch die Hochräder, mit denen die Mitglieder des Uslarer Radfahrvereins durch die Stadt fuhren, in den 1950er Jahren dominierten die Fahrräder dann fast die Straßen.

In den letzten Jahren erlebte das Fahrrad einen erneuten Boom. Radeln gilt als gesund und umweltfreundlich. Besonders die Elektrofahrräder haben einen Siegeszug angetreten, den viele nicht für möglich hielten.

 

 

Ihre Stadt Uslar
erstellt am 03.07.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Zum Anfang der Seite