USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelles-Archiv
  • CORONA-Infos
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
  • Tourismus
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

LEADER-Region

Logo LEADER-Region Harzweserland

 


Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

27.02.2021|14:00-18:00Typisierung (Stammzellenspender/in gesucht)
17.04.2021|10:00-16:30Weidenzauberei im ErlebnisWald
23.04.2021-25.04.2021Malworkshop "Gedanken-los- in Farbe
24.04.2021|15:00-17:00Waldbaden im schönen Solling
14.05.2021Tag des Wanderns 2021
weitere Veranstaltungen

weitere Informationen

WetterOnlineDas Wetter für
Uslar
Mehr auf wetteronline.de


Das Örtliche - Die Auskunft für Ihren Ort
Uslar und Umgebung


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Neues TLF 3000 für die Ortsfeuerwehr Schönhagen

Vor fast genau 33 Jahren erhielt die Ortsfeuerwehr Schönhagen ein Tanklöschfahrzeug vom Typ TLF 8/18, welches viele Jahre seinen Dienst getan hat. Es wurde immer schwerer Ersatzteile für das Fahrzeug zu bekommen, so das eine Ersatzbeschaffung erforderlich wurde.

Am 06.12.2019 war es dann soweit, vor vielen geladenen Gästen und der mit allen Abteilungen angetretenen Ortsfeuerwehr Schönhagen, konnte der Nachfolger - ein TLF 3000-Staffel - durch Bürgermeister Torsten Bauer übergeben werden.

Im Namen der Stadt Uslar wünschte Bürgermeister Torsten Bauer den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden mit dem neuen Fahrzeug allzeit gute Fahrt, glücklich verlaufende Einsätze und eine gesunde Heimkehr. Somit erhält die Ortsfeuerwehr Schönhagen entsprechend dem Fahrzeugkonzept 2025 des Stadtkommandos ein Fahrzeug mit einer effektiven Ausstattung. Durch einen Zuschusses der Niedersächsischen Landesforsten konnte eine spezielle Ausrüstung für die Wald- und Vegetationsbrand-Bekämpfung beschafft werden.

 

Fahrzeugübergabe
Fahrzeugübergabe

 

(Foto HNA Uslar/Kornelia Schmidt-Hagemeyer)

 

Stadtbrandmeister Jörg Jacob hob die sehr gute Planung der Ausstattung in der Planungsgruppe und mit dem Hersteller hervor. In vielen Gesprächen konnten die Einzelheiten fachlich abgesprochen und später auch umgesetzt werden. Sein Dank ging auch an die Verwaltung, dem Stadtrat und dem Bau- und Brandschutzausschuss der Stadt Uslar für die Unterstützung und dem offenen miteinander. Den symbolischen Schlüssel reichte Jacob an Ortsbrandmeister Nils Utermöhle weiter und wünschte eine unfallfreie Fahrt.

Ortsbrandmeister Nils Utermöhle bedankte sich für die Unterstützung der Stadt und mehreren Spendern aus der Ortschaft.

Weitere Glückwünsche hatte Ortsbürgermeisterin Nicole Wilksch mitgebracht, Sie übergab der Ortsfeuerwehr ein Feuerwehrmaskottchen für das neue TLF 3000 und lobte die Arbeit der Planungsgruppe, die bereits im April 2018 mit ersten Recherchen bezüglich der Ausstattung des Fahrzeugs begonnen hatte.

 

MAN TGM 13.290 / Aufbau Ziegler
TLF 3000 Staffel

 

Technischen Daten:

Fahrgestell - MAN TGM 13-290 mit Allrad-Antrieb und automatisierten Schaltgetriebe

Aufbau - Ziegler-Standort Mühlau

Löschwasservorrat 3000 Liter

Der pneumatische Lichtmast, die Umfeldbeleuchtung, die Kennleuchten und das Heckwarnsystem sind alle in LED-Ausführung, MARTIN-Horn-Anlage, Niveauregulierung Löschwassertank, automatische Druckregelung, 4 Atemschutzgerät, davon 2 im Mannschaftsraum, tragbarer Akku-Beleuchtungssatz, Wasserwerfer tragbar, Beladung Waldbrand, Schornsteinfegersatz.

 

 

 

Ihre Stadt Uslar
erstellt am 10.12.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite