USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelles-Archiv
  • CORONA-Infos
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
    • Portrait
    • Ortschaften
    • Partnerschaften
    • Feuerwehren
  • Tourismus
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

LEADER-Region

Logo LEADER-Region Harzweserland

 


Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

17.04.2021|10:00-16:30Weidenzauberei im ErlebnisWald
23.04.2021-25.04.2021Malworkshop "Gedanken-los- in Farbe
24.04.2021|15:00-17:00Waldbaden im schönen Solling
14.05.2021Tag des Wanderns 2021
15.05.2021|15:00Kultur-Naturhistorische Radtour von Uslar nach Lippoldsberg
weitere Veranstaltungen

weitere Informationen

WetterOnlineDas Wetter für
Uslar
Mehr auf wetteronline.de


Das Örtliche - Die Auskunft für Ihren Ort
Uslar und Umgebung


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Schönhagen

Ortsbeschreibung

 

Schönhagen
Blick auf Schönhagen

Schönhagen ist eines der schönsten Sollingdörfer, mehrfach preisgekrönt beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". Es liegt in einem Talkessel, umgeben von herrlichen Eichen-, Buchen- und Tannenwaldungen, die sich etwa 10 Minuten vom Ort entfernt in unendliche Weiten ausdehnen.

Der Qualitätswanderweg "Weserbergland-Weg" führt an Schönhagen, den Baumhaushotels und am ErlebnisWald vorbei.

Für Campingfreunde gibt es einen gut ausgestatteten Campingplatz und Freizeitsee, direkt am Wald gelegen. Ein Hotel und ein Gasthaus bieten regionale deutsche Küche an.

 

 

 

 

Schönhagen bietet ferner: einen Grillplatz mit Freizeit- und Fachwerkhaus für 100 Personen, Spiel- und Bolzplatz, Bundeskegelbahn, Mehrzweckhalle, Kinderspielplätze, Grünanlagen, gute Wanderwege mit Ruhebänken, Turnier und Ausbildungsstall von Pferd und Reiter, Dressur bis Klasse M und Springen bis Klasse S., Tennishalle und -Freiplätze.
Ortsheimatpfleger:
Karl-Heinz Lumma

Ortsgeschichte
Die bisher älteste schriftliche Erwähnung Schönhagens erscheint in einem Lehnsbrief des Herzogs Otto von Braunschweig von 1429, in dem die Brüder Henrik und Ernst von Hagen mit „dren Hoven to dem Schonenhagen“ (3 Hufen zu Schönhagen = 90 Morgen) belehnt werden. Am Schluss dieses Lehnsbriefes verweist der Herzog darauf, dass alle Rechte gelten sollen, die bereits sein Vater, ebenfalls mit Namen Otto, an den Vater der beiden Brüder von Hagen übertragen hatte. Demnach muss Schönhagen schon vor 1429 bestanden haben. Eine ältere Urkunde ist allerdings bisher nicht gefunden worden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Einwohnerdiagramm Schönhagen

.
.

Eigene Fortschreibung
(per 31.12.2020):
930 Einwohner

 

 

 

 

 

Einwohnerentwicklung Uslar gesamt

 

 

 


Wappen

 

 

 

 

Wappen Schönhagen

Im gespaltenen Schild vorn in Blau ein silbernes Hirschgeweih mit Grind, zwischen dem Gehörn sechs als Kreuz dargestellte silberne Kugeln und unten begleitet von zwei weiteren silbernen Kugeln; hinten in Silber ein pfahlweis gestelltes rotes Horn.
Eine Vermutung des ehem Pastors Jeremias ist eine Interpretation des linksseitig im Wappen befindlichen „Hifthorn“. Es soll sich um das Familienwappen des Oberförsters Tönies Jäger handeln. Dieser war Leiter der Schönhagener Oberförsterei (heute vergleichbar mit einem Forstamt). Dieses Amt hatte über einige Generationen die Familie inne.
Die rechte Wappenhälfte geht auf das Wappen der Grafen von Dassel zurück.


Links zum Ortsteil
Freiwillige Feuerwehr


zurück zur Ortsteil-Übersicht


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite