USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelles-Archiv
  • CORONA-Infos
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
    • Portrait
    • Ortschaften
    • Partnerschaften
    • Feuerwehren
  • Tourismus
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

LEADER-Region

Logo LEADER-Region Harzweserland

 


Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

17.04.2021|10:00-16:30Weidenzauberei im ErlebnisWald
23.04.2021-25.04.2021Malworkshop "Gedanken-los- in Farbe
24.04.2021|15:00-17:00Waldbaden im schönen Solling
14.05.2021Tag des Wanderns 2021
15.05.2021|15:00Kultur-Naturhistorische Radtour von Uslar nach Lippoldsberg
weitere Veranstaltungen

weitere Informationen

WetterOnlineDas Wetter für
Uslar
Mehr auf wetteronline.de


Das Örtliche - Die Auskunft für Ihren Ort
Uslar und Umgebung


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Vahle

Ortsbeschreibung
Vahle
Unterhalb des 492 Meter hohen Steinbergs liegt eingebettet in Wiesen und Felder der kleine Ort Vahle. Er ist mit knapp 250 Einwohnern der fast kleinste Ortsteil der Stadt Uslar.

Die Ortsmitte ist von der Kapelle geprägt, in deren Innerem sich noch 2 Totenkronen befinden, die zu Ehren verstorbener Kinder oder Unverheirateter von den Eltern gestiftet wurden. Der größte Teil der Totenkronen hängt jetzt nach der Restaurierung im Uslarer Heimatmuseum. Es stellt die größte und einzige Ansammlung an Totenkronen in unserer Region dar.

Am Waldrand liegt eine schöne Grillhütte, die Platz für Wandergruppen oder kleine Feiern bietet. Von dort hat man eine herrliche Aussicht über das weite Tal mit seinen Hügeln und Wäldern. Unter Verstaltung des Reitervereins e. V. 1974 findet jährlich auf der eigenen großen Anlage ein Reit- und Springturnier statt.

Ortsgeschichte
Das Dorf wird 1141 erstmals als "Valede" genannt. In einer Schrift des Staatsarchivs in Hannover vom 18. Mai 1488 heißt es u.a.: "... an Abt und Convent des Stiftes St. Blasii in Northeim gegen ein Vorwerk von 25 Hufen Landes mit der Vogtei und den Gerechtigkeiten des Dorfes Vaelde bei Uslar in der Ausdehnung, wie es die alten Urkunden ausweisen ..."

Um 1590 gab es in Vahle 8 Halbspänner, 18 Kötner und einen Häusling.

Einwohnerdiagramm Vahle

.
.

Eigene Fortschreibung
(per 31.12.2020):
241 Einwohner

 

 

 

 

 

Einwohnerentwicklung Uslar gesamt

Wappen
Wappen Vahle
Unter grünem Schildhaupt mit silberner Doppelwendel in Silber ein sitzender grüner Frosch mit goldener Blätterkrone.

Die Doppelwendel weist auf den ausgesprochenen landwirtschaftlichen Charakter des Dorfes hin. In den Gewässern in der Umgebung des Dorfes gibt es viele Frösche. Schon seit langen Zeiten werden die Einwohner des Dorfes von den Bewohnern der Nachbargemeinden als "Vahler Hüpper" bezeichnet.


Links zum Ortsteil
Freiwillige Feuerwehr


zurück zur Ortsteil-Übersicht

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite