Verliehausen
Ortsbeschreibung

Verliehausen liegt im Schwülmetal am Südwesthang des Sollings und bietet außer dem schönen Landschaftsbild die Waldnähe und Wanderwege mit Ruhebänken. Sie führen zu Aussichtspunkten und historischen Sehenswürdigkeiten: Klinkhornhütte, Schäferstein, die Bramburg oder zum Hexentanzplatz.
Ortsgeschichte
Die älteste bekannte Urkunde, die den Namen des Ortes nennt, ist das Lehnsregister Herzog Ottos des Milden von Braunschweig vom Jahre 1318. Damals hatte der Uslarer Burgmann Albertus Wlome in "Vrilinghehus" 7 Hufen und den Zehnten von weiteren 7 Hufen. Den Wlomen folgten die von Helversen im Lehnsbesitz und später die Familie von Niehausen. Diese von Niehuseschen Güter, die von denen von Uslar zu Lehen gegeben waren, gingen dann zum Teil auf die Götz von Olenhusen über.
1585 hatte der Ort "Ferlinghausen" 7 Ackerleute, 31 Kötner.
Ortsheimatpfleger: Friedbert Leßner, Tel. 0 55 71/91 43 78
![]() |
.
Einwohnerentwicklung Uslar gesamt |
Wappen

Im geteilten Schild oben in Rot ein springendes silbernes Pferd, unten in Silber ein grüner Kranz mit fünf goldbesamten roten Rosen.
Dieser Wappeninhalt vereinigt in sich die landwirtschaftliche Bedeutung des Ortes und seine Lage in Niedersachsen (im Symbol des Pferdes) mit dem volkskundlichen Motiv des Kirmestanzes, weil im volkskundlich unterbauten "Terneidsnamen" des Ortes die Verliehäuser immer "gehänselt" werden mit dem Zuruf: "luse Kermisse!" (Unsere Kirmes!).
Links zum Ortsteil
Freiwillige Feuerwehr
Internetseite der Ortschaft Verliehausen
zurück zur Ortsteil-Übersicht