Wiensen
Ortsbeschreibung
Ortsgeschichte

Wiensen gehört, wie das im 16. Jahrhundert aufgelöste Nachbardorf Wangensen, zu den "hausen"-Ortschaften. Die ersten Namen im 11. Jahrhundert waren Winidahus und Winithusen. Später hieß der Ort dann Wygenhosen, Weinhausen und Wienhausen. 1373 wurde an der Clus am Tappenberg eine Kapelle errichtet, die jetzt als Friedhofskapelle hergerichtet ist. 20 Jahre später baute man im Ort dann die jetzige Kirche im gotischen Stil.
Der Wienser Spottname "Breiweinsen" entstand durch den Ausspruch eines Wollkämmers: "In Wiensen, da jaff et Brie, nitz als Brie un kane Brocke Brot dabie".
Ortsheimatpflegerin:
Maren Teuteberg, Tel. 0 55 71/80 08 08
![]() |
.
Einwohnerentwicklung Uslar gesamt |
Wappen

In Blau aus rotem Herzen wachsend drei goldene Ähren (mit zwei Blättern am Grund), von denen sich die äußeren kreuzweise neigen.
Überträgt das alte volkstümliche Symbol des Dreisprosses auf das landwirtschaftliche der drei Ähren. Soll ein Zeichen für die enge Verbindung mit der bäuerlichen Arbeit und ihren volkskundlichen Beziehungen sein und außerdem die hohe Wertschätzung dieser Arbeit für das Wohl aller versinnbildlichen.
Links zum Ortsteil
Freiwillige Feuerwehr
zurück zur Ortsteil-Übersicht