USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelles-Archiv
  • CORONA-Infos
  • Rat & Verwaltung
    • Mitarbeiter
    • Verwaltungsstruktur
    • Dienstleistungen & Informationen
    • Formulare
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Aushänge
    • Fundsachenverkauf
    • Ortsrecht
    • Ratsinformationssystem
    • Ortsbürgermeister & -beauftragte
    • Lokale Agenda
      • Intelligente Energienutzung
    • Einzelhandelskonzept
    • Unterhaltungsverband Schwülme
    • Elektronische Kommunikation
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
  • Tourismus
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

LEADER-Region

Logo LEADER-Region Harzweserland

 


Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

27.02.2021|14:00-18:00Typisierung (Stammzellenspender/in gesucht)
17.04.2021|10:00-16:30Weidenzauberei im ErlebnisWald
23.04.2021-25.04.2021Malworkshop "Gedanken-los- in Farbe
24.04.2021|15:00-17:00Waldbaden im schönen Solling
14.05.2021Tag des Wanderns 2021
weitere Veranstaltungen

weitere Informationen

WetterOnlineDas Wetter für
Uslar
Mehr auf wetteronline.de


Das Örtliche - Die Auskunft für Ihren Ort
Uslar und Umgebung


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Lokale Agenda

Logo Agenda


Agenda 21 - eine Tagesordnung für das 21. Jahrhundert
Global denken - lokal handeln



Agenda Kids
Bereits 1998 hat der Rat der Stadt Uslar die Initiative für einen kommunalen Nachhaltigkeitsprozess ergriffen. Nachhaltig in diesem Sinne bedeutet, dass wir heute so leben und handeln, dass auch unsere Kinder und Enkelkinder eine
l(i)ebenswerte Welt vorfinden können. Der Grundstein hierfür wurde auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro gelegt. Mehr als 170 Staaten beschlossen damals eine neue globale Partnerschaft mit dem Ziel, sich ausgehend von den heutigen ökologischen, ökonomischen, sozialen und entwicklungspolitischen Problemen, mit den Herausforderungen des nächsten Jahrhunderts zu befassen.

Dieser Prozess wird regional über örtliche Gruppen einer "Lokalen Agenda 21" begleitet, die sich in ihrem Gebiet mit dieser Herausforderung befassen und Ideen und Initiativen entwickeln.

Nach einer von der Stadt Uslar organisierten Auftaktveranstaltung hat sich der Agenda-Prozess in Uslar weitgehend selbstständig entwickelt. In verschiedenen Arbeitsgruppen sind engagierte Bürger aktiv und beschäftigen sich mit den Themen der Zukunft.

Weitere Informationen erhalten Sie über die nebenstehenden Verweise oder von den Sprechern der jeweiligen Arbeitsgruppen.

Derzeit bestehen in der Region Uslar folgende Arbeitsgruppen:

Intelligente Energienutzung
Ansprechpartner: Hermann Wegener, Heinrich-Wiebe-Str. 13, 37170 Uslar, Telefon (05571) 4122, Mail E-Mail versenden

Ökologisches Netzwerk
Ansprechpartner: Dr. Margret Schlichting-Partikel, Am Malerberg 26, 37170 Uslar, Telefon (05571) 3460

Wirtschaftsraum Uslar
Ansprechpartner: Frau Dr. Karin Hahn, Tappenberg 33, 37170 Uslar, Telefon (05571) 915973

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite