Lokale Agenda

Agenda 21 - eine Tagesordnung für das 21. Jahrhundert
Global denken - lokal handeln

l(i)ebenswerte Welt vorfinden können. Der Grundstein hierfür wurde auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro gelegt. Mehr als 170 Staaten beschlossen damals eine neue globale Partnerschaft mit dem Ziel, sich ausgehend von den heutigen ökologischen, ökonomischen, sozialen und entwicklungspolitischen Problemen, mit den Herausforderungen des nächsten Jahrhunderts zu befassen.
Dieser Prozess wird regional über örtliche Gruppen einer "Lokalen Agenda 21" begleitet, die sich in ihrem Gebiet mit dieser Herausforderung befassen und Ideen und Initiativen entwickeln.
Nach einer von der Stadt Uslar organisierten Auftaktveranstaltung hat sich der Agenda-Prozess in Uslar weitgehend selbstständig entwickelt. In verschiedenen Arbeitsgruppen sind engagierte Bürger aktiv und beschäftigen sich mit den Themen der Zukunft.
Weitere Informationen erhalten Sie über die nebenstehenden Verweise oder von den Sprechern der jeweiligen Arbeitsgruppen.
Derzeit bestehen in der Region Uslar folgende Arbeitsgruppen:
Intelligente Energienutzung
Ansprechpartner: Hermann Wegener, Heinrich-Wiebe-Str. 13, 37170 Uslar, Telefon (05571) 4122, Mail
Ökologisches Netzwerk
Ansprechpartner: Dr. Margret Schlichting-Partikel, Am Malerberg 26, 37170 Uslar, Telefon (05571) 3460
Wirtschaftsraum Uslar
Ansprechpartner: Frau Dr. Karin Hahn, Tappenberg 33, 37170 Uslar, Telefon (05571) 915973