Intelligente Energienutzung
Die Arbeitsgruppe "Intelligente Energienutzung"

Bei der Auftaktveranstaltung der Lokalen Agenda 21 in der Stadt Uslar 1998 fanden sich ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, die überzeugt waren und sind, dass nur ein sparsamer Umgang mit vorhandenen Ressourcen, umweltschonender/ regenerativer/ alternativer Energieerzeugung, Energieeinsparung und Nutzung aller technischen Möglichkeiten, eine intakte Umwelt und die Lebensgrundlagen nachkommender Generationen sichert. Sie arbeiten in der Arbeitsgruppe "Intelligente Energienutzung" mit, um einen persönlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region zu leisten.
Ziel der Arbeitsgruppe "Intelligente Energienutzung" ist es, für die Bürger und die Kommune der Stadt Uslar mit Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Dokumentationen ein nötiges Maß an Informationen, Wissen und Motivation zu vermitteln.
Wichtige Aspekte sind:
- Sparsamer Umgang mit nicht-erneuerbaren Rohstoffen
Nutzung regenerativer/alternativer Energien
Einsparung von Energie
Außerdem:
- Förderung der Akzeptanz tür eine effiziente Nutzung von Energie und Wasser
Förderung der Akzeptanz und der Investitionsbereitschaft für umweltschonende Energieerzeugungsanlagen
Einsicht, dass der schonende Umgang mit Wasser und Energie ein Beitrag zur nachhaltigen Lebensqualität nachkommender Generationen ist .
Zusammenarbeit mit den örtlichen Handwerksbetrieben.
Zusammenarbeit mit Fachberatern/lnstituten
Hier finden Sie die von der Arbeitsgruppe für die Stadt Uslar erstellten Energiebilanzen als pdf-Dateien zum Download.
Weitere Informationen