Kinder- und Jugendfeuerwehren


Ansprechpartner / Übungszeiten:
Stadt Kinder- und Jugendfeuerwehr
Stadt-Jugendfeuerwehrwart
Felix Pauluweit
05571 / 919551
Kinderfeuerwehr Bollensen
Die Kinderfeuerwehr Bollensen wurde nach einer einjährigen Probezeit am 15.05.2010 gegründet. Bis heute erfreuen sich die Kinder aus den Ortschaften Bollensen, Dinkelhausen, Eschershausen und Uslar an dem interessanten Themen, die durch die Betreuer immer wieder angeboten werden. In der Kinderfeuerwehr Bollensen sind derzeit 15 Kinder aus verschiedenen Ortschaften mit dabei.
E-Mail:
Kinderfeuerwehrwart | alle 3 Wochen Montags | Ortschaften: Uslar, Bollensen, Dinkelhausen, Eschershausen |
Stellv. Kinderfeuerwehrwart |
Kinderfeuerwehr Uslar Süd
Kinderfeuerwehrwartin | 1. und 3. Donnerstag im Monat | |
Stellv. Kinderfeuerwehrwart | ||
Ortsbrandmeister |
Kinderfeuerwehr Sohlingen
Die am 13.06.2009 gegründete Kinderfeuerwehr Sohlingen hat bis heute einen guten Zuspruch gefunden. Wie alle Kinderfeuerwehren werden die "jungen" Brandschützer auf den Dienst in der Jugendfeuerwehr vorbereitet. Basteln, Kekse backen, Überraschungsdienste, Wettbewerbe üben und vieles mehr findet bei den Diensten statt. Natürlich werden auch feuerwehrbezogene Themen spielerisch vermittelt. Nähere Information können Sie der Internetseite der Kinderfeuerwehr Sohlingen entnehmen. Dort finden Sie auch den Dienstplan worin die Themen für 14-tägig stattfindenden Übungsnachmittage aufgeführt sind.
Kinderfeuerwehrwart | Dienst siehe Dienstplan | Ortschaften: Sohlingen, Kammerborn, Wiensen |
Ortsbrandmeister |
Kinderfeuerwehr Schönhagen
Die Kinderfeuerwehr Schönhagen trifft sich im Herbst und den Wintermonaten alle vier Wochen Donnerstags im Feuerwehrhaus. Ab April sogar wöchentlich, die genauen Termine entnehmen Sie bitte unserem Dienstplan.
Dienstplan Kinderfeuerwehr Schönhagen.
In den Übungsdiensten beschäftigen sich die Kinder mit Basteln, Montagsmaler, Experimente und natürlich lernen die Kinder viel über die Feuerwehr. Auch wie ein Notruf richtig abgesetzt wird und die Erste Hilfe lernen die Kinder in den Diensten.
Neben Kegeln, Besichtigungen unterstützt die Kinderfeuerwehr Schönhagen den Erlebniswald beim Weidenschneiden. Um bei den Wettbewerben für die Kinderfeuerwehren auch einen guten Platz zu belegen, üben die Kinder im Team zusammen zuarbeiten und das mit viel Spaß bei der Sache.
Gastkinder sind Herzlich Willkommen, meldet euch einfach bei den Ansprechpartnern.
Kinderfeuerwehrwartin | monatl. Montags | Ortschaft: Schönhagen |
Stellv. Kinderfeuerwehrwartin | ||
Ortsbrandmeister |
Jugendfeuerwehr Fürstenhagen
1979 gründete die Ortsfeuerwehr Fürstenhagen ihre Jugendabteilung, die bis heute interessante Jugendarbeit in Fürstenhagen leistet. die Dienste bestehen aus Theorie- und Praxisunterrichten, wo zum Beispiel die Teamarbeit gefördert wird, die im späteren Einsatzdienst erforderlich ist. Neben der Teilnahme an Wettbewerben und speziellen Anforderungen wie die Jugendflamme, kommen natürlich Spaß und Spiel nicht zu kurz. Dazu zählen Mannschaftssport und z.B. das Weihnachtskekse backen.
Jugendfeuerwehrwartin | alle 14 Tage | Ortschaft: Fürstenhagen |
Stellv. Jugendfeuerwehrwart | ||
Ortsbrandmeister |
Jugendfeuerwehr Schoningen
Bereits am 03.12.1985 gründete die Freiwillige Feuerwehr Schoningen die Abteilung der Jugendfeuerwehr. Jugendliche aus den Ortschaften Schoningen, Verliehausen, Offensen und Ahlbershausen sind hier vertreten. Die beiden Jugendwarte werden dabei durch Betreuer aus den jeweiligen Ortsfeuerwehren unterstützt, die auch den Fahrdienst nach Schoningen organisieren.
Angeboten werden neben der feuerwehrtechnischen Dienste auch Wochenendfreizeiten, Zeltlager, Schwimmbadbesuche, Wettbewerbe und alles was sonst noch Spaß macht.
Ortsbrandmeister | Montags | Ortschaften: Schoningen, Verliehausen, Ahlbershausen, Offensen |
Stellv. Ortsbrandmeister | ||
Jugendfeuerwehr Sohlingen
Die Jugendfeuerwehr Sohlingen gründeten die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Sohlingen am 15. November 1975 und sicherten damit den Nachwuchs der Ortsfeuerwehr. Bis heute kommen die meisten aktiven Mitglieder aus den Reihen der Jugendfeuerwehren.
In der Jugendfeuerwehr Sohlingen sind auch Jugendliche aus den Ortschaften Kammerborn und Wiensen, diese Zusammenarbeit klappt bereits seit vielen Jahren.
Brandschutzübungen, Erste Hilfe Ausbildung, Funkkommunikation, der richtige Umgang mit den Gerätschaften und der Technik in der Feuerwehr stehen genauso auf dem Dienstplan, wie Spannung und Spiel z.B. beim jährlichen Zeltlager und zahlreichen Aktionstagen.
Bis du cool genug für ein heißes Hobby ? - Dann melde dich bei den aufgeführten Ansprechpartnern und werde Mitglied in unserem Team.
Jugendfeuerwehrwart | Freitags | Ortschaften: Sohlingen, Kammerborn, Wiensen |
Stellv. Jugendfeuerwehrwart | ||
Jugendfeuerwehr-Betreuer | ||
Ortsbrandmeister |
Jugendfeuerwehr Schönhagen
Bereits 1975 gründete die Ortsfeuerwehr Schönhagen eine Jugendabteilung. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Sohlingen werden die abwechslungsreichen Dienste gestalltet. Um die Jugendlichen bereits in die Zusammenarbeit des Löschzugs 3 zu integrieren, werden abwechselnt in den Ortschaften des Löschzugs die Ausbildungen durchgeführt.
Besuche im Hochseilgarten, Fahrradtouren, Schlittschuhlaufen sind nur einige der Dinge, die neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung unternommen werden.
Die Jugendfeuerwehr Schönhagen trifft sich immer Freitags am Feuerwehrhaus Schönhagen.
Jugendfeuerwehrwart | Freitags | Ortschaft: Schönhagen |
Stellv. Jugendfeuerwehrwartin | ||
Ortsbrandmeister |
Jugendfeuerwehr Uslar
Bereits am 07.10.1967 wurde die Jugendfeuerwehr in der Ortsfeuerwehr Uslar gegründet. Das 40-jährige Bestehen wurde 2007 selbstverständlich gefeiert. Hier konnten fünf Gründungsmitglieder für die 40-jährige aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Heute hat die Jugendfeuerwehr fast 40 Mädchen und Jungen in Ihren Reihen.
Neben der allgemeinen feuerwehrtechnischen Ausbildung und Übungen für die Wettbewerbe, stehen Hydrantenkontrollen, Sport und Spiel, Rosenmontagparty und vieles mehr auf den Dienstplan. Teamgeist, Kameradschaft und Spaß stehen immer im Vordergrund.
Das größte Highlight ist immer das Zeltlager. Eine Woche innerhalb der Sommerferien führt uns immer wieder an schöne Orte in Deutschland. Im Zeltlager stehen auch weitere Ausflüge in der jeweiligen Region auf der Tagesordnung.
Bei den Übungen mit der aktiven Abteilung meistern wir gemeinsam die uns gestellten Aufgaben und lernen so für den späteren Einsatzdienst wertvolle Erfahrungen. Weiterhin werden auf Stadtjugendfeuerwehrebene gemeinsame Übungen mit den anderen Jugendfeuerwehren durchgeführt.
Jugendfeuerwehrwart | Montags | Ortschaft: Uslar, Vahle, Eschershausen, Dinkelhausen, Bollensen |
Stellv. Jugendfeuerwehrwart | ||
Ortsbrandmeister |
Jugendfeuerwehr Volpriehausen
Ortsbrandmeister | Freitags | Ortschaften: Volpriehausen, Delliehausen, Schlarpe, Gierswalde |
Stellv. Ortsbrandmeister Markus Groß 05573 / 999920 |
Herr Jacob |
![]() ![]() ![]() |
Verwaltungsgebäude
Graftstr. 7 37170 Uslar |
Telefon: 05571/307-112
Telefax: 05571/307-107 |