Freizeitsee Schönhagen
Ausgezeichneter Naturbadespaß im Uslarer Land
Dieses Naturbad wurde aus einem ehemaligen Waldschwimmbad umgebaut. Die Wasserfläche beträgt ca. 3000 qm, davon stehen ca. 1000 qm als Badefläche zur Verfügung. Ca. 2000 qm wurden naturnah mit Pflanzenbewuchs und Schilfgraben ausgebaut, diese Fläche dient zur Wasserreinigung.
Unterhalb des Badesees befindet sich eine ca. 400 qm große Pflanzenfilteranlage, in der das Badewasser von Schweb- und Nährstoffen gereinigt wird. Dieses hier gereinigte Wasser wird über eine Rohrleitung dem Pflanzenregenerationsbereich und dem Schilfgraben zugeleitet. Bei der Durchströmung dieser Bereiche erwärmt sich das Wasser und fließt durch die Schwimmfläche des Badesees und die Kaskaden wieder in den Pflanzenfilter, der Wasserkreislauf ist hiermit geschlossen.
Das Naturbad entstand in den Jahren 1995/96 im Rahmen einer Maßnahme "Arbeiten und Lernen" für Jugendliche unter der Federführung des Albert-Schweitzer-Familienwerkes e.V., mit Unterstützung des Arbeitsamtes Göttingen / Uslar und dem Europäischen Sozialfonds. Bauherr und Betreiber der Anlage ist die Stadt Uslar.
Träger des "ErlebnisWald" sind neben der Stadt Uslar und der Universität Göttingen, die Landesforstverwaltung Niedersachsen, der Zweckverband Naturpark Solling-Vogler und die Stiftung "Wald in Not".
Das Naturbad Schönhagen ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Das Baden ist auf eigene Gefahr gestattet, eine Badeaufsicht wird ggfls. durch den Pächter des Campingplatzes geregelt.
Schwimmteich als Vorzeigeprojekt
Die Niedersächsische Sozialministerin Heidi Merk hat am 18. Juni 1998 den Schwimmteich im Uslarer Ortsteil Schönhagen ausgezeichnet. Dieses Projekt wurde im Rahmen des von der NILEG durchgeführten Landeswettbewerbes "Nachhaltige Siedlungsentwicklung in Niedersachsen" prämiert. Daneben hat Sie jedermann empfohlen, baldmöglichst die Badesachen einzupacken und sich selbst ein Bild von dem einmaligen Naturbad zu machen.
Die Begründung der Jury und der Ministerin:
"Für die gelungene Umgestaltung eines 70 Jahre alten sanierungsbedürftigen, kommunalen Freibades zu einem Schwimmteich wird die Stadt Uslar ausgezeichnet. Es ist eine intelligente und nachhaltige Lösung. Der Vorbildcharakter des Schwimmteiches Schönhagen ist wegen der schwierigen finanziellen Situation der Gemeinden besonders groß. Die Maßnahme wirkt kostensparend und berücksichtigt in besonderem Maße die ökologischen Belange des Wasserhaushaltes und des Bodenschutzes. Die Freizeitanlage ist jetzt frei zugänglich und auch für Allergiker ohne gesundheitliche Risiken zu nutzen. Schwer vermittelbaren Jugendlichen wurde während der Bauphase durch einfache, naturnahe Arbeiten die Möglichkeit gegeben, sich in den Arbeitsprozeß zu integrieren."
weitere Informationen
Herr Sattler -Baumanagement-
Tel: 05571/307-165
Fax: 05571/307-107
EMail:
Frau Filpe |
![]() ![]() ![]() |
Historisches Rathaus
Lange Straße 1 37170 Uslar |
Telefon: 05571/307-220
|