USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelles-Archiv
  • CORONA-Infos
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
    • Meldung Wahlhelfer
  • Die Stadt Uslar
  • Tourismus
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

LEADER-Region

Logo LEADER-Region Harzweserland

 


Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

17.04.2021|10:00-16:30Weidenzauberei im ErlebnisWald
23.04.2021-25.04.2021Malworkshop "Gedanken-los- in Farbe
24.04.2021|15:00-17:00Waldbaden im schönen Solling
14.05.2021Tag des Wanderns 2021
15.05.2021|15:00Kultur-Naturhistorische Radtour von Uslar nach Lippoldsberg
weitere Veranstaltungen

weitere Informationen

WetterOnlineDas Wetter für
Uslar
Mehr auf wetteronline.de


Das Örtliche - Die Auskunft für Ihren Ort
Uslar und Umgebung


Content-Bereich

Diese Seite drucken

alte Wahlen

Kommunalwahlen 11.09.2016

Gleichzeitig mit den Ratsmitgliedern sowie den Kreistagsabgeordneten wurden die Ortsräte gewählt.
Allgemeine Informationen zu den Kommunalwahlen
 

Endergebnis Stadtrats- und Ortsratswahlen 2016 (177 KB)


Endgültige Wahlergebnisse in den Wahlbezirken

 

 

 

 

Bekanntmachung Änderung Gemeindewahlausschuss 2016-2021 (6 KB)

 

Bekanntmachung Gemeindewahlausschuss 2016 (9 KB)

 

Gemeindewahlleitung zur Kommunalwahl 2016 (7 KB)


 

Landratswahl 28.02.2016

Wahlergebnis 28.02.2016
Wahlergebnis Uslar 28.02.2016

Da keiner der Kandidaten mehr als 50% der Stimmen erhalten hat, fand am 13. März 2016 eine Stichwahl statt.
Wahlergebnis Stichwahl 13.03.2016
Wahlergebnis Stichwahl Uslar 13.03.2016

 

Europawahl 25.05.2014

Wahlbeteiligung 43,58%

ParteiStimmenProzent

CDU

1.740

33,90%

SPD

2.115

41,21%

GRÜNE

377

7,35%

FDP

98

1,91%

DIE LINKE

206

4,01%

Tierschutzpartei

41

0,80%

PIRATEN

59

1,15%

REP

7

0,14%

FAMILIE

26

0,51%

FREIE WÄHLER

13

0,25%

PBC

10

0,19%

Volksabstimmung

8

0,16%

ÖDP

5

0,10%

AUF

6

0,12%

CM

3

0,06

DKP

5

0,10%

BP


0,00%

PSG

1

0,02%

BüSo


0,00%

AfD

356

6,94%

PRO NRW

3

0,06%

MLPD

2

0,04%

NPD

26

0,51%

Die PARTEI

25

0,49%

 

 

 

 

Landratswahl 22.09.2013

Bei der Stichwahl zur Landratswahl im Landkreis Northeim am Sonntag, 6. Oktober 2013 wurde Herr Michael Wickmann gewählt.
Erstwahl

Stimmberechtigte:

12.264

Wähler:

8.589

Wahlbeteiligung:

70,03%

Gültige Stimmen:

8.439

 


Wickmann, Michael (SPD)

4.306

Dr. von Garmissen, Bernd (CDU)

3.268

Wolkenhauer, Jörg (GRÜNE)

865


Stichwahl

 

Stimmberechtigte:

12.288

Wähler:

4.355

Wahlbeteiligung:

35,44%

Gültige Stimmen:

4.325

 


Wickmann, Michael (SPD)

2.353

Dr. von Garmissen, Bernd (CDU)

1.972

 


 

Bundestagswahl 22.09.2013

Wahlbeteiligung 71,49%

BewerberParteiStimmenProzent

Vietz

CDU

3.167

37,88%

Lösekrug-Möller

SPD

3.803

45,48%

Wennemann

FDP

108

1,29%

Dr. Schaper

GRÜNE

390

4,66%

Krellmann

DIE LINKE.

386

4,62%

Schumann

PIRATEN

135

1,61%

Dr. Otto

AfD

135

4,45%

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ParteiStimmenProzent

CDU

3.051

36,49%

SPD

3.306

39,54%

FDP

282

3,37%

GRÜNE

588

7,03%

DIE LINKE.

431

5,15%

PIRATEN

110

1,32%

NPD

83

0,99%

Tierschutzpartei

54

0,65%

MLPD

1

0,01%

AfD

397

4,75%

pro Deutschland

15

0,18%

REP

9

0,11%

FREIE WÄHLER

28

0,33%

PBC

7

0,08%

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Landtagswahl 20.01.2013

Wahlbeteiligung 58,49%

ParteiStimmenProzent

CDU

2.399

35,01%

SPD

2.692

39,28%

FDP

568

8,29%

GRÜNE

679

9,91%

DIE LINKE.

221

3,22%

Bündnis 21/RRP

1

0,01%

DIE FREIHEIT Niedersachsen

28

0,41%

FREIE WÄHLER

51

0,74%

NPD

50

0,73%

PBC

5

0,07%

PIRATEN

159

2,32%

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BewerberParteiStimmenProzent

Stünkel

CDU

2.771

40,43%

Schwarz

SPD

3.034

44,27%

Grascha

FDP

167

2,44%

Nehring

GRÜNE

424

6,19%

Bleichert

DIE LINKE.

197

2,87%

Schulz

NPD

48

0,70%

Rittner

PIRATEN

213

3,11%

 

 

 

Bundestagswahl 27.09.2009

Wahlbeteiligung 72,87%

KandidatStimmenProzent

Lösekrug-Möller, Gabriele (SPD)

3.950

44,46%

Thul, Hans Peter (CDU)

2.913

32,79%

Tigges-Friedrichs, Martina (FDP)

597

6,72%

Schaper, Dr., Marcus (GRÜNE)

553

6,22%

Krellmann, Jutta (DIE LINKE)

712

8,01%

Neumann, Jürgen (NPD)

160

1,80%

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ParteiStimmenProzent

SPD

3.413

38,37%

CDU

2.480

27,88%

FDP

1.015

11,41%

GRÜNE

808

9,08%

DIE LINKE

777

8,73%

NPD

142

1,60%

Tierschutzpartei

74

0,83%

MLPD

1

0,01%

DVU

6

0,07%

ödp

10

0,11%

PIRATEN

143

1,61%

RRP

27

0,30%

 

 

Bürgerbefragung Lange Straße 07.06.2009

Zeitgleich mit der Europawahl wurde die Bürgerbefragung über die Wiederzulassung von Fahrzeugverkehr in einem Teilabschnitt der Langen Straße (Fußgängerzone) durchgeführt.
Abgestimmt wurde mit folgender Fragestellung:
 

  • Ich möchte, dass die Lange Straße Fußgängerzone bleibt.
  • Ich möchte, dass die Lange Straße für den Fahrzeugverkehr geöffnet wird
    (verkehrsberuhigter Geschäftsbereich / 10 km/h Höchstgeschwindigkeit).


Endgültiges Ergebnis der Bürgerbefragung:

 

Stand: 14.08.2009, 07.30 Uhr Anzahl

Stimmberechtigte

12.784

Abstimmende

4.929

Beteiligung

38,6 %



ungültige Stimmen

57

gültige Stimmen

4.872



Ich möchte, dass die Lange Straße Fußgängerzone bleibt.

3.275 67,2%

Ich möchte, dass die Lange Straße für den Fahrzeugverkehr geöffnet wird
(verkehrsberuhigter Geschäftsbereich / 10 km/h Höchstgeschwindigkeit).

1.597 32,8%



Das endgültige Ergebnis wurde in der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 18.06.2009 festgestellt.

Europawahl 07.06.2009

Wahlbeteiligung 45,66%

ParteiStimmenProzent

CDU

1.874

33,70%

SPD

2.236

40,21%

GRÜNE

447

8,04%

FDP

436

7,84%

DIE LINKE

228

4,10%

Die Tierschutzpartei

44

0,79%

REP

50

0,90%

FAMILIE

46

0,83%

Volksabstimmung

6

0,11%

DIE FRAUEN

18

0,32%

PBC

7

0,13%

ödp

6

0,11%

CM

4

0,07%

DKP

4

0,07%

AUFBRUCH

8

0,14%

PSG

1

0,02%

BüSo

1

0,02%

50Plus

14

0,25%

AUF

7

0,13%

BP

3

0,05%

DVU

18

0,32%

DIE GRAUEN

7

0,13%

DIE VIOLETTEN

6

0,11%

EDE

2

0,04%

FBI

2

0,04%

FÜR VOLKSENTSCHEIDE

7

0,13%

FW FREIE WÄHLER

6

0,11%

Newropeans

1

0,02%

PIRATEN

30

0,54%

RRP

15

0,27%

RENTNER

27

0,49%

 

 

 

 

Landtagswahl 27.01.2008

Wahlbeteiligung 58,49%

BewerberParteiStimmenProzent

Stünkel

CDU

2.829

39,34%

Schwarz

SPD

3.155

43,87%

Grascha

FDP

301

4,19%

Ruwisch

GRÜNE

431

5,99%

Hamann

LINKE

475

6,61%

 

 

 

 

 

 

 

ParteiStimmenProzent

CDU

2.638

36,63%

SPD

2.877

39,95%

FDP

506

7,03%

GRÜNE

407

5,65%

DIE LINKE.Niedersachsen

516

7,17%

Volksabstimmung

9

0,12%

Die Friesen

9

0,12%

GRAUE

12

0,17%

FAMILIE

33

0,46%

FW

6

0,08%

Die Tierschutzpartei

28

0,39%

NPD

149

2,07%

ödp


0,00%

PBC

11

0,15%

 

 

 

 

 

 

 

 
Detailergebnisse Landtagswahl 2008 (31 KB)
 

Kommunalwahlen und Bürgermeisterwahl 10.09.2006

Der Gemeindewahlausschuss hat am 13. September 2006 das endgülige Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl sowie der Stadtrats- und der jeweiligen Ortsratswahl(en) festgestellt.
 

Ergebnis Bürgermeisterwahl, Stadtratswahl und Ortsratswahlen 2006 (121 KB)

 

Bundestagswahl 18.09.2005

Bundestagswahlkreis: 46 Hameln-Pyrmont - Holzminden

Endgültiges Wahlergebnis in der Stadt Uslar:
Wahlbeteiligung: 78,5 %

BewerberParteiStimmenProzent

Lösekrug-Möller

SPD

5.431

54,8 %

Thul

CDU

3.185

32,2 %

Mackenthun

GRÜNE

392

4,0 %

Fockenbrock

FDP

337

3,4 %

Kurbjuweit

Die Linke

406

4,1 %

Ebbenga

NPD

155

1,6 %

 

ParteiStimmenProzent

SPD

5.053

51,0 %

CDU

2.729

27,5 %

GRÜNE

606

6,1 %

FDP

779

7,9 %

Die Linke.

456

4,6 %

Die Tierschutzpartei

76

0,8 %

NPD

146

1,5 %

PBC

17

0,2 %

GRAUE

28

0,3 %

BüSo

2

0,0 %

MLPD

1

0,0 %

Pro DM

13

0,1 %

Europawahl 13.06.2004

endgültiges Wahlergebnis Uslar:
Wahlbeteiligung 45,1 %

ParteiStimmenProzent

CDU

2.101

37,7 %

SPD

2.346

42,1 %

GRÜNE

390

7,0 %

FDP

284

5,1 %

PDS

88

1,6 %

REP

52

0,9 %

Tierschutz

60

1,1 %

GRAUE

44

0,8 %

NPD

47

0,8 %

PBC

7

0,1 %

DIE FRAUEN

14

0,3 %

ödp

4

0,1 %

CM

12

0,2 %

BüSo

5

0,1 %

ZENTRUM

1

0,0 %

Deutschland

33

0,6 %

Unabh. Kandidaten

12

0,2 %

AUFBRUCH

17

0,3 %

DKP

6

0,1 %

DP

13

0,2 %

FAMILIE

35

0,6 %

PSG

5

0,1 %

 

 

Bürgerbefragung Lange Straße 13.06.2004

Zeitgleich mit der Europawahl wurde die Bürgerbefragung über die Verkehrsregelung in der Langen Straße in Uslar durchgeführt.
Abgestimmt wurde mit folgender Fragestellung:

 

  • Autoverkehr erlaubt:
    Soll die Lange Straße in Uslar ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich mit Fahrzeugverkehr bleiben (wie in der ProbePhase)?
  • Sommer-Fußgängerzone:
    Soll die Lange Straße in Uslar nur zeitweilig eine Fußgängerzone werden, und zwar während der Sommerzeit täglich ab 13.00 Uhr?
  • Sperrung für den Autoverkehr:
    Soll die Lange Straße in Uslar wieder eine reine Fußgängerzone werden (wie vor der Probephase)?


Der Verwaltungsausschuss hat in seiner Sitzung am 24.06.2004 das endgültige Ergebnis der Bürgerbefragung wie folgt festgestellt:

 

Stand: 25.06.2004, 09:30 Uhr Anzahl

Stimmberechtigte

13.245

Abstimmende

5.340

Beteiligung

40,3 %



ungültige Stimmen

56

gültige Stimmen

5.284



Autoverkehr erlaubt

1.273

Sommer-Fußgängerzone

1.579

Sperrung für den Autoverkehr

2.432

 

 

endgültiges Ergebnis
endgültiges Ergebnis

Landtagswahl 02.02.2003

Endgültiges Endergebnis Uslar:
Wahlbeteiligung 67,1 %

BewerberParteiStimmenProzent

Schwarz

SPD

4.103

48,2 %

Stünkel

CDU

3.821

44,9 %

Grascha

FDP

294

3,5 %

Erbach

GRÜNE

295

3,5 %

 

 

 

 

 

 

 

ParteiStimmenProzent

SPD

3.885

45,5 %

CDU

3.597

42,1 %

GRÜNE

407

4,8 %

FDP

477

5,6 %

PDS

33

0,4 %

GRAUE

15

0,2 %

REP

33

0,4 %

ödp

3

0,0 %

PBC

9

0,1 %

Schill

78

0,9 %

 
Landtagswahl 2003 Einzelergebnisse als EXCEL-Datei (.ZIP) (14 KB)

 

 

Bundestagswahl 22.09.2002

Endgültiges Endergebnis Uslar:
Wahlbeteiligung 80,5 %

BewerberParteiStimmenProzent

Schulte

SPD

5.928

57,6 %

Bonitz

CDU

3.322

32,3 %

Fockenbrock

FDP

470

4,6 %

Meyer

GRÜNE

441

4,3 %

Sonnenburg

PDS

119

1,2 %

Sempf

ERDE

10

0,1 %

 

 

 

 

 

 

 

 

ParteiStimmenProzent

SPD

5.902

57,1 %

CDU

3.097

30,0 %

FDP

547

5,3 %

GRÜNE

503

4,9 %

PDS

89

0,9 %

REP

34

0,3 %

Die Tierschutzpartei

40

0,4 %

GRAUE

11

0,1 %

NPD

22

0,2 %

PBC

5

0,0 %

ödp

5

0,0 %

BüSo

2

0,0 %

Schill

75

0,7 %

 

 

Bundestagswahl 2002 Einzelergebnisse als EXCEL-Datei (.ZIP) (23 KB)

 

Bürgerentscheid Straßennamen 22.09.2002

Der Abstimmungsausschuss hat in seiner Sitzung am 24.09.2002 das amtliche Endergebnis des Bürgerentscheides über die Straßenbenennung im Baugebiet am Sonnenhof festgestellt.
Abgestimmt wurde beim Bürgerentscheid am 22.09.2002 über folgendes Bürgerbegehren:

"Der Beschluss des Rates vom 21. März 2002 mit der Benennung der Straßen im Neubaugebiet "Sonnenhof" nach Kanzlernamen soll aufgehoben werden. Stattdessen sollen die Straßen nach verdienten Uslarer Mitbürgerinnen und Mitbürgern benannt werden:
Gertrud Birnbaum
Friedrich Wilhelm Heepe
Heinrich Jüttner
Hans Kahlberg
Selig Katzenstein"

Dem Bürgerbegehren ist nicht entsprochen, weil die Mehrheit der abgegebenen Stimmen zwar auf JA lautet (3.048), aber diese Mehrheit nicht mindestens 25 % der nach § 34 NGO Wahlberechtigten (3.322) beträgt.

Stand: 24.09.2002 19:40Anzahl

Stimmberechtigte o. Stimmschein A1

13.264

Stimmberechtigte m. Stimmschein A2

23

Stimmberechtigte insgesamt A1 + A2

13.287

Abstimmende B

6.480

-davon mit Stimmschein B1

9

Beteiligung

48,8 %

ungültige Stimmen C

617

gültige Stimmen D

5.863

-davon JA

3.048

-davon NEIN

2.815
 

 

Landratswahl 21.04.2002

Am 21. April wurde für den Landkreis Northeim mit Michael Wickmann erstmalig ein hauptamtlicher Landrat gewählt.

 


Gesamt


Uslar


BewerberStimmenProzentStimmenProzent
Wickmann (SPD)

22.533

51,7 %

2.777

50,3 %

Franke (CDU)

15.053

34,6 %

2.366

42,9 %

Eberl, Dr. (FDP)

5.967

13,7 %

375

6,8 %

 

 

Kommunalwahl 09.09.2001

Am 12.09.2001 hat der Gemeindewahlausschuss der Stadt Uslar das endgülige Wahlergebnis der Stadtrats- und der jeweiligen Ortsratswahl(en) festgestellt.

Ergebnisse Ortsratswahlen (123 KB)

 

 


Nachrichtlich:

Ergebnisse Kreistagswahl (Bereich Uslar) (24 KB)

 

 

 


Druckversion anzeigen




Footer-Bereich

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite