USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelles-Archiv
  • CORONA-Infos
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
    • Portrait
    • Ortschaften
    • Partnerschaften
    • Feuerwehren
      • Feuerwehr Aktuell
      • Ortsfeuerwehren
      • Löschzüge
      • Kinder- und Jugendfeuerwehren
      • Einsätze
  • Tourismus
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Ihre Feuerwehr

Ihre Feuerwehr
Wir sind für Sie da, 365 Tage im Jahr

Termine Feuerwehr

Interschutz Hannover
>verschoben<
20. - 25.06.2022
Messe Hannover

Termine Feuerwehr


Termine Kleiderkammer (18.00 bis 19.30 Uhr)

Termine 2020/2021:

NUR NACH TERMINABSPRACHE



Stellensuche

Werbekampanie LFV Niedersachsen
Haben Sie darüber schon einmal nachgedacht ?

Machen Sie mit, wir informieren Sie gerne über unsere Aufgabengebiete und unsere Ausrüstung. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf - Die Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehren oder der Stadtbrandmeister geben Ihnen gerne Auskunft.
Werbekampanie LFV Niedersachsen

Frauen am Zug

Frauen am Zug
Werbekampagne der Freiwilligen Feuerwehr für mehr weibliche Mitglieder.
Frauen am Zug lautet das Motto einer bundesweiten Werbekampagne für mehr Frauen in den Freiwilligen Feuerwehren. Auch die Uslarer machen mit !

Rauchmelder

Rauchmelder
Die meisten Brandopfer - 70% - verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Denn tagsüber kann ein Feuer meist schnell entdeckt und gelöscht werden, nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken.

Blutspendetermine

Aktuelle Blutspendetermine in
Uslar

weiter


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Löschzug 1 - Mitte

Der Löschzug 1 - Mitte besteht aus der Ortsfeuerwehr Uslar. Sie ist mit den dort stationierten Sonderfahrzeugen für das gesamte Stadtgebiet, den Brandabschnitt West und angrenzenden Gemeinden zuständig. Einige Sonderfahrzeuge sind auch anderen Löschzügen zugeordnet.


Sonderaufgaben und Sonderfahrzeuge:

Drehleiter DLK 23/12

DLK 23/12 , Metz - weitere Details zum Fahrzeug finden sie in der Rubrik Ortsfeuerwehr Uslar

Das Einsatzgebiet der in Uslar stationierten Drehleiter umfasst nicht nur die Gemeinden Uslar, Bodenfelde und Hardegsen im Landkreis Northeim, sondern sie fährt auf Anforderung auch in die hessischen Gemeinden Oberweser und Wahlsburg. Die Zusammenarbeit über die Ländergrenzen hinweg hat sich bereits über viele Jahre hinweg bewährt.

Rüstwagen RW 2

RW 2, Ziegler - weitere Details zum Fahrzeug finden sie in der Rubrik Ortsfeuerwehr Uslar

Im der AAO des Rüstzuges der Ortsfeuerwehr Uslar hat der RW 2 seinen festen Platz. Zusätzlich rückt das Fahrzeug zu Verkehrsunfällen in den Einsatzbereichen der Stützpunktfeuerwehren mit aus. In die Gemeinden Bodenfelde und Teilen der Stadt Hardegsen fährt er ebenfalls zu Verkehrsunfällen mit an. Mit der umfangreichen Beladung für technische Hilfeleistungen stellt er die "große Werkzeugkiste" im Einsatzfall.

Gerätewagen Logistik GW-L2

GW-L2, Ziegler - weitere Details zum Fahrzeug finden sie in der Rubrik Ortsfeuerwehr Uslar

Der GW-L2 kann während der Fahrt die mitgeführten 1280 Meter B-Schlauch verlegen, ohne die Ladebordwand zu öffnen. die Schläuche sind im Aufbau in seitlichen Staufächern gelagert. Weiterhin werden verschiedene Gerätschaften zum Aufbau einer Wasserförderstrecke mitgeführt. Nach AAO ist er auch Bestandteil des LZ 5. Weitere Rollcontainer für Ölunfälle, Hochwasser, Atemschutz-Nachschub, Wasserentnahmestelle können bei Bedarf verladen werden.

Einsatzleitwagen ELW 1

ELW 1, Ziegler - weitere Details zum Fahrzeug finden sie in der Rubrik Ortsfeuerwehr Uslar

Der Einsatzleitwagen rückt bei jedem Löschzugalarm (1-5) grundsätzlich mit aus. Er übernimmt die Einsatzleitung vor Ort und mit seiner Kommunikationsausstattung die Verbindung zur FEL und den Einsatzstellenfunk. Weiterhin ist das Fahrzeug mit einem Notebook ausgestattet, wo mit einer spezielle Software die Einsatzdokumentation durchgeführt wird. Verschiedene Feuerwehrpläne und Nachschlagewerke gehören ebenfalls zur Beladung.

Absturzsicherung

Bei den Ortsfeuerwehren Uslar und Schönhagen gibt es mehrere Mitglieder, die eine Zusatzausbildung für die Absturzsicherung absolviert haben. Die erforderliche Zusatzausrüstung, die aus drei Sätzen besteht, ist in Uslar und Schönhagen gelagert. Bei Bedarf können die Mitglieder gesondert über digitale Meldeempfänger alarmiert werden. Weiterhin verfügt die Ortsfeuerwehr Uslar noch über ein Auf- und Abseilgerät, welches zum Beispiel zusammen mit der Drehleiter zum Einsatz kommt.


Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Herr Jacob E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Abstand
Verwaltungsgebäude
Graftstr. 7
37170 Uslar
Telefon: 05571/307-112
Telefax: 05571/307-107



Footer-Bereich

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite