Sehenswürdigkeiten alaris Schmetterlingspark
für Rollstuhlfahrer geeignet, Toilettenlagen jedoch nicht behindertengerecht.
Museum Uslar
nicht für Rollstuhlfahrer geeignet, am Nebeneingang befindet sich eine Stufe
St. Johannis-Kirche
Die Kirche kann barrierefrei betreten werden. Es ist für Rollstuhlfahrer genügend Platz bei Gottesdiensten und Veranstaltungen
Historischer Bauerngarten
nicht für Rollstuhlfahrer geeignet, geschotterter abfälliger Weg,
jedoch einsehbar ab Stadtmauer
Altes Rathaus mit Gewölbekeller
Das Alte Rathaus kann barrierefrei über den Seiteneingang betreten werden. Ein Fahrstuhl ist vorhanden.
Schlosspark Freudenthal
geeignet für Rollstuhlfahrer
komfortabel für alle:
Die Touristik-Information Uslar ist stufenlos zugänglich und verfügt über
abgesenkte Counter.
Wanderungen in der Solling-Vogler-Region mit dem Hippocampe-Geländerollstuhl.
Hiermit können gehbehinderte Gäste an Wanderungen teilnehmen. Auf
Wanderwegen führt der geländegängige Hippocampe sicher durch die Region.
Er ist faltbar und mit seinen 20 kg transportabel.
Leihgebühr 10 Euro (4 Stunden) oder 20 Euro (Tag)
Reservierungen vorab in der Touristik-Information Uslar, Tel. 0 55 71/3 07-2 20
oder Touristik-Information Hochsolling, Tel. 0 55 36/10 11.
Spenneweih-BrunnenOhne Hindernisse die Altstadt erleben
barrierefreie Stadtführung
Der Rundgang beginnt am Spenneweih-Brunnen
und führt zum Alten Rathaus. Besichtigung
des Alten Rathauses. Mit einem gläsernen
Aufzug im Anbau gelangt man in den
Gewölbekeller, der mittlerweile als Trauzimmer
und für Veranstaltungen genutzt wird.
Dann geht es weiter zum Alten Brauhaus,
Hotel Menzhausen, Altes Brau- und Backhaus
und von dort zur St.-Johanniskirche mit
dem wunderschönen Flügelaltar.
Dieser Rundgang wurde speziell für
mobilitätseingeschränkte Gäste konzipiert
und richtet sich im Ablauf und Tempo
an deren Bedürfnissen.
Gewölbekeller
Dauer: ca. 45 bis 60 Minuten
Preis: 40 €
Rollatoren- und Rollstuhlverleih in der
Touristik-Information
auf Anfrage