Jugendcamp
Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Beherbergung zu touristischen Zwecken bis voraussichtlich zum 20. Dezember 2020 untersagt. Auch danach kann es weitere Einschränkungen insbesondere bei touristischen Beherbergungen und Reisen geben. Diese können sich auch kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich daher, ob Sie im genannten Buchungszeitraum zum angestrebten Reisezweck beherbergt werden dürfen.
Das Jugendcamp in Uslar
Wir bieten für die Begegnung und das Treffen von Menschen, für Klassenfahrten,
Jugendaustauschprogramme

Ungewöhnliche Räumlichkeiten:
ein großes Lehmhaus mit Grasdach,
bestehend aus einem großen
Aufenthaltsraum mit einer Galerie
und einem Lehmofen sowie einer
volleingerichteten Küche für ca.
100 Personen sowie zwei Mehreck-
holzhäuser mit Grasdächern, Pfahl-
bauten und Zelte zum Schlafen.

Ein großes Außengelände:
bestehend aus Spielwiesen und Wäldchen,
Beachvolleyballfeld, Spielschlucht, Kletter-
bäumen und Schlammgrube. Es gibt keinen
fertig durchgestylten Kinderspielplatz im
herkömmlichen Sinne.

Ein engagiertes Team:
In unserem thematisch unterschiedlichen
Projektangeboten unterstützen wir die
Kinder, sich neue erlebnisorientierte
Gestaltungs- und Freiräume zu erschließen.
Unserer Arbeit liegen Elemente der Erlebnis-
Pädagogik, der Freizeitpädagogik und
Spielpädagogik zugrunde.
Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen
in ihrer Gesamtheit zu fordern und sie in
ihrer individuellen Persönlichkeit ernst zu
nehmen. Wir sind davon überzeugt dass
jedes - "noch so schwierige" - Kind über
Ressourcen verfügt. Wir wollen den Kindern
helfen, diese zu entdecken und für sich
nutzbar zu machen.
Wenn Sie mehr über das Jugencamp
erfahren möchten, klicken Sie hier
www.jugendcampuslar.de
Kontakt:
Lutz Tappert
Leitung Jugendcamp
Zur Schwarzen Erde
37170 Uslar
Tel. 01 71/2 15 04 44
Frau Filpe |
![]() ![]() ![]() |
Historisches Rathaus
Lange Straße 1 37170 Uslar |
Telefon: 05571/307-220
|