USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelles-Archiv
  • CORONA-Infos
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
  • Tourismus
    • Gastgeber
      • Unterkünfte
      • Baumhaushotel
      • Campingplatz
      • Jugendcamp
      • Jugendherberge
      • Cafes & Restaurants
    • Reisemobilpark am Badeland
    • Ausflugstipps
    • Aktiv in der Natur
    • ErlebnisWald
    • Historische Stadt Uslar
    • ECHT! Solling-Vogler-Region
    • Service
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

17.04.2021|10:00-16:30Weidenzauberei im ErlebnisWald
29.04.2021|19:30Lesung mit Eva Almstädt
14.05.2021Tag des Wanderns 2021
15.05.2021|15:00Kultur-Naturhistorische Radtour von Uslar nach Lippoldsberg
16.05.2021|11:00-17:00Tag der klimafreundlichen Mobilität in Uslar
weitere Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Mär. 2020
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
09             1
10 2 3 4 5 6 7 8
11 9 10 11 12 13 14 15
12 16 17 18 19 20 21 22
13 23 24 25 26 27 28 29
14 30 31          

Freizeittipps mit Bus&Bahn


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Jugendcamp

 

Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Beherbergung zu touristischen Zwecken bis voraussichtlich zum 14. Februar 2021 untersagt. Auch danach kann es weitere Einschränkungen insbesondere bei touristischen Beherbergungen und Reisen geben. Diese können sich auch kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich daher, ob Sie im genannten Buchungszeitraum zum angestrebten Reisezweck beherbergt werden dürfen.

 

Das Jugendcamp in Uslar


Wir bieten für die Begegnung und das Treffen von Menschen, für Klassenfahrten,
Jugendaustauschprogramme

 

 

 

 

 

Jugendcamp

 

Ungewöhnliche Räumlichkeiten:
ein großes Lehmhaus mit Grasdach,
bestehend aus einem großen
Aufenthaltsraum mit einer Galerie
und einem Lehmofen sowie einer
volleingerichteten Küche für ca.
100 Personen sowie zwei Mehreck-
holzhäuser mit Grasdächern, Pfahl-
bauten und Zelte zum Schlafen.

 

 

 

 

 

 

Jugendcamp

 

Ein großes Außengelände:
bestehend aus Spielwiesen und Wäldchen,
Beachvolleyballfeld, Spielschlucht, Kletter-
bäumen und Schlammgrube. Es gibt keinen
fertig durchgestylten Kinderspielplatz im
herkömmlichen Sinne.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jugendcamp Uslar

 

 

Ein engagiertes Team:
In unserem thematisch unterschiedlichen
Projektangeboten unterstützen wir die
Kinder, sich neue erlebnisorientierte
Gestaltungs- und Freiräume zu erschließen.
Unserer Arbeit liegen Elemente der Erlebnis-
Pädagogik, der Freizeitpädagogik und
Spielpädagogik zugrunde.

Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen
in ihrer Gesamtheit zu fordern und sie in
ihrer individuellen Persönlichkeit ernst zu
nehmen. Wir sind davon überzeugt dass
jedes - "noch so schwierige" - Kind über
Ressourcen verfügt. Wir wollen den Kindern
helfen, diese zu entdecken und für sich
nutzbar zu machen.

Wenn Sie mehr über das Jugencamp
erfahren möchten, klicken Sie hier
www.jugendcampuslar.de

Kontakt:
Lutz Tappert
Leitung Jugendcamp
Zur Schwarzen Erde
37170 Uslar
Tel. 01 71/2 15 04 44

 

 


Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau Filpe E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Abstand
Historisches Rathaus
Lange Straße 1
37170 Uslar
Telefon: 05571/307-220



Footer-Bereich

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite