USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelles-Archiv
  • CORONA-Infos
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
  • Tourismus
    • Gastgeber
    • Reisemobilpark am Badeland
    • Ausflugstipps
    • Aktiv in der Natur
    • ErlebnisWald
    • Historische Stadt Uslar
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Historischer Stadtrundgang
      • Stadtführungen
      • barrierefrei in Uslar
    • ECHT! Solling-Vogler-Region
    • Service
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

17.04.2021|10:00-16:30Weidenzauberei im ErlebnisWald
29.04.2021|19:30Lesung mit Eva Almstädt
14.05.2021Tag des Wanderns 2021
15.05.2021|15:00Kultur-Naturhistorische Radtour von Uslar nach Lippoldsberg
16.05.2021|11:00-17:00Tag der klimafreundlichen Mobilität in Uslar
weitere Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Mai 2020
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
18         1 2 3
19 4 5 6 7 8 9 10
20 11 12 13 14 15 16 17
21 18 19 20 21 22 23 24
22 25 26 27 28 29 30 31

Freizeittipps mit Bus&Bahn


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Historische Stadt Uslar

» Stadtgeschichte » Sehenswürdigkeiten » Historischer Stadtrundgang » Stadtführungen » barrierefrei in Uslar

Historisches Weserbergland

Historisches Weserbergland


"Spuren der Zeit - echt erleben."

Unter der Koordination des Weserbergland Tourismus e. V. haben sich 16 Städte
und 10 Stätten vereint.

Die historischen Städte sind:
Hameln, Bückeburg, Stadthagen, Rinteln,
Hessisch Oldendorf, Dassel, Stadtoldendorf,
Holzminden, Höxter, Einbeck, Bodenwerder,
Uslar, Lügde, Bad Pyrmont, Hann. Münden,
Bad Münder

Die historischen Stätten sind:
Klosterkirche Lippoldsberg, Schloss Pyrmont,
Schloss Hämelschenburg, Schloss Bückeburg,
Schaumburg, Schloss Fürstenberg, Stift
Fischbeck, Schloss Bevern, P. S. Speicher,

Fagus-Werk

 

 

 

 

 

Historisches Weserbergland

 

 


Das "Historische Weserbergland" verbindet erstmalig die Geschichte und
Geschichten einer Region zu spannenden Abenteuer jener Zeit.

Fünf Themenwelten sind die Grundlage für die Markensäulen:

Lebenslinien
beinhaltet Geschichten über das Leben berühmter Persönlichkeiten
aus dem Weserbergland

Kulturpfade
beinhaltet die kulturelle Vielfalt des Weserberglandes von Kunst über
Kultur und Geschichte bis hin zu Museen, Schlösser, Burgen,
Ausstellungen und Konzerten

Glaubenspfade
beinhaltet die Geschichte des Weserberglandes aus Sicht der
Kirche. Besuchen Sie intakte Klöster, beeindruckende sakrale
Bauten und bedeutende klerikale Persönlichkeiten

Erlebnispunkte
beinhaltet Geschichte zum Anfassen oder selber erleben. Es
werden historische Feste und Veranstaltungen, lebendiges
Brauchtum und Traditionen vorgestellt.

Genießerbummel
beinhaltet eine Übersicht von traditionellen Gerichten bzw.
Spezialitäten und historischen Gasthäusern im Weserbergland

Stöbern Sie auf www.historisches-weserbergland.de für mehr
Informationen. Hier finden Sie alles Wissenswerte zu
historischen Städten und Stätten im Weserbergland.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau Filpe E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Abstand
Historisches Rathaus
Lange Straße 1
37170 Uslar
Telefon: 05571/307-220



Footer-Bereich

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite