USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelles-Archiv
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
  • Tourismus
  • Freizeit & Kultur
    • Museum Uslar
    • Stadtarchiv
    • Kali-Bergbaumuseum
    • Stadtbücherei
    • Spenneweih
    • Uslarer Badeland
    • Freibad Volpriehausen
    • Vereine
    • Grillhütten & DGH
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

29.11.2019-20.12.2019|14:00-20:00Weihnachtsmarkt im Museums-Sattelhof
12.12.2019|18:00Fackel-Rundgang mit Hyronimus Kalteis
14.12.2019|09:00-17:00Erste-Hilfe-Kurs
20.12.2019|19:00REIKI-Sitzung in der Salzgrotte
20.12.2019|20:00"Kommt ein Amboss geflogen" - Komödie
weitere Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Dez. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
48             1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
01 30 31          


WetterOnlineDas Wetter für
Uslar
Mehr auf wetteronline.de



Freizeittipps mit Bus&Bahn

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Stadtarchiv

Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen
Das Stadtarchiv Uslar


Im „Gedächtnis der Stadt“ lagern Urkunden und Akten vom 14. Jahrhundert bis heute. Sie spiegeln die Geschichte der Stadt Uslar in den letzten Jahrhunderten wider. Die Archivalien sind die Basis für zahlreiche Publikationen und Ausstellungen zur Stadtgeschichte die in den letzten Jahrzehnten realisiert werden konnten. Für Besucher besonders interessant ist die Sammlung der Sollinger Nachrichten. Diese Lokalzeitung erschien erstmals im Jahr 1863 und ist fast vollständig im Archiv vorhanden. Außerdem verfügt das Archiv über eine umfangreiche Sammlung historischer Fotografien und Postkarten aus der Region.
Das „Alte Gefängnis“ beherbergt neben dem Stadtarchiv auch das Büro des Ortsheimatpflegers von Uslar. Für die Ortsheimatpfleger der übrigen Ortschaften organisiert das Stadtarchiv Uslar zweimal im Jahr Arbeitstreffen, bei denen aktuelle Themen der Heimatpflege besprochen werden.

Seit Mitte 2015 ist das Archiv des Heimatkreises Schlochau im Stadtarchiv untergebracht und kann während der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung mit dem Stadtarchivar genutzt werden. Informationen zur Familienforschung (Genealogie) aus dem ehemaligen Kreis Schlochau finden Sie auf der Homepage des Heimatkreises Schlochau.

 

 

 

 

 

Ortsheimatpfleger der Stadt Uslar (27 KB)

 

Altes Brau- und Backhaus
Altes Brau- und Backhaus


Stadtarchiv Uslar
Graftplatz 4
37170 Uslar

Tel.: 05571/307-142
E-Mail: E-Mail versenden

Öffnungszeiten:
Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr


Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau Filpe E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Abstand
Historisches Rathaus
Lange Straße 1
37170 Uslar
Telefon: 05571/307-220



Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Zum Anfang der Seite