Stadtarchiv
Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen
Das Stadtarchiv Uslar
Im „Gedächtnis der Stadt“ lagern Urkunden und Akten vom 14. Jahrhundert bis heute. Sie spiegeln die Geschichte der Stadt Uslar in den letzten Jahrhunderten wider. Die Archivalien sind die Basis für zahlreiche Publikationen und Ausstellungen zur Stadtgeschichte die in den letzten Jahrzehnten realisiert werden konnten. Für Besucher besonders interessant ist die Sammlung der Sollinger Nachrichten. Diese Lokalzeitung erschien erstmals im Jahr 1863 und ist fast vollständig im Archiv vorhanden. Außerdem verfügt das Archiv über eine umfangreiche Sammlung historischer Fotografien und Postkarten aus der Region.
Das „Alte Gefängnis“ beherbergt neben dem Stadtarchiv auch das Büro des Ortsheimatpflegers von Uslar. Für die Ortsheimatpfleger der übrigen Ortschaften organisiert das Stadtarchiv Uslar zweimal im Jahr Arbeitstreffen, bei denen aktuelle Themen der Heimatpflege besprochen werden.
Seit Mitte 2015 ist das Archiv des Heimatkreises Schlochau im Stadtarchiv untergebracht und kann während der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung mit dem Stadtarchivar genutzt werden. Informationen zur Familienforschung (Genealogie) aus dem ehemaligen Kreis Schlochau finden Sie auf der Homepage des Heimatkreises Schlochau.
Stadtarchiv Uslar
Graftplatz 4
37170 Uslar
Tel.: 05571/307-142
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr
Frau Filpe |
![]() ![]() ![]() |
Historisches Rathaus
Lange Straße 1 37170 Uslar |
Telefon: 05571/307-220
|