USLAR
A+  A  A-  

Headgrafik


Impressum Datenschutz Kontakt

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelles-Archiv
  • CORONA-Infos
  • Rat & Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Wahlen
  • Die Stadt Uslar
    • Portrait
    • Ortschaften
    • Partnerschaften
    • Feuerwehren
  • Tourismus
  • Freizeit & Kultur
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Wirtschaft & Märkte
  • Bauen, Wohnen & Umwelt
  • Ärzte & Gesundheit
  • Intern

Ihr Energieversorger

Stadtwerke Uslar GmbH

LEADER-Region

Logo LEADER-Region Harzweserland

 


Stadt Uslar
Graftstr. 7
37170 Uslar

stadt@uslar.de
Tel. 05571/307-0


Container-Bereich

Touristik

Touristik

Veranstaltungen

17.04.2021|10:00-16:30Weidenzauberei im ErlebnisWald
23.04.2021-25.04.2021Malworkshop "Gedanken-los- in Farbe
24.04.2021|15:00-17:00Waldbaden im schönen Solling
14.05.2021Tag des Wanderns 2021
15.05.2021|15:00Kultur-Naturhistorische Radtour von Uslar nach Lippoldsberg
weitere Veranstaltungen

weitere Informationen

WetterOnlineDas Wetter für
Uslar
Mehr auf wetteronline.de


Das Örtliche - Die Auskunft für Ihren Ort
Uslar und Umgebung


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Allershausen

Ortsgeschichte

 

Hausgasse

Schon um 900 n. Chr. wird nach den Traditiones Corbeienses des Klosters Corvey der Name "Algereshus" erwähnt. Im 14. und 15. Jahrhundert besaß das Geschlecht von Winzengerode "Allerdeshus" mit allen Rechten als welfisches Lehen.

Dem Herzog Julis von Braunschweig-Lüneburg huldigten 1585 6 Ackerleute, 4 Halbspänner, 9 Kötner, 3 Bödener. Spätestens 1591 hieß der Ort "Allershausen". Um 1600 besteht in Allershausen bereits eine Ziegelei.

Ortsheimatpfleger:
Dagmar Schrey, Tel. 0 55 71/91 68 03

 

 

 

 

 

Einwohnerdiagramm Allershausen

 

.
.

Eigene Fortschreibung
(per 31.12.2020):
571 Einwohner

 

 

 

 

 

Einwohnerentwicklung Uslar gesamt

 

 


Wappen

 

 

 

In Blau über zwei gewellten silbernen Leisten, auf goldenem Sonnenrad ein goldener Lebensbaum; zu beiden Seiten zwei stehende, zugewendete silberne Pferde.

Dieser Wappeninhalt bezieht sich auf die Lage des Ortes zwischen zwei Bächen und vor allem auf die im Orte in höchster Blüte stehende Pferdezucht. Die Zusatzsymbolik entspricht alten bäuerlichen Motiven.


Links zum Ortsteil
Osterfeuergruppe Allershausen e.V.


zurück zur Ortsteil-Übersicht


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite